Vortragsreihe "Die Medizin von morgen"
Prof. Dr. Heidrun Moll, Institut für Molekulare Infektionsbiologie, Universität Würzburg
Prof. Dr. Hartwig Klinker, Leiter der Infektiologie der Medizinischen Klinik II, Universitätsklinikum Würzburg
Mittwoch, 29. Juni 2011, 18:30 Uhr
Ratssaal im Rathaus der Stadt Würzburg
Die Veranstaltung ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Eine globale Herausforderung: Tropenkrankheiten und die Versorgung von HIV-Patienten
Tropische Infektionen gehören zu den wichtigsten Infektionskrankheiten überhaupt. Gegen diese Erkrankungen gibt es noch keine Impfungen und alle zur Verfügung stehenden Therapien sind ungenügend. Im Vortrag werden neue Ansätze zur Entwicklung von Impfstoffen und zur Suche nach besseren Wirkstoffen vorgestellt.
Auch die Therapie bei Menschen mit HIV/AIDS, die lebenslang durchzuführen ist, stellt an die Patienten und auch an die Behandler hohe Anforderungen. Zukünftige Forschung muss daher nicht nur innovative medizinische Konzepte, sondern auch die Verfügbarkeit bereits etablierter Diagnostik und Therapie zum Ziel haben.
Hintergrund:
Diese Vortragsreihe stellt eine gemeinsame Veranstaltung im Rahmen des bundesweiten Wissenschaftsjahres „Forschung für unsere Gesundheit“ dar. Mit den Wissenschaftsjahren wird eine Plattform zum öffentlichen Austausch zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit geboten. Dem Ziel, jüngste Forschungsergebnisse und aktuelle wissenschaftliche Herausforderungen einem größeren Publikum und der breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen, möchten wir auch in Würzburg nachkommen. Aus diesem Anlass hat die Wirtschaftsförderung der Stadt Würzburg zusammen mit dem Uniklinikum, dem Rudolf-Virchow-Zentrum, dem Interdisziplinären Zentrum für Klinische Forschung, dem Fraunhofer ISC und der Universität die Vortragsreihe zur Gesundheitsforschung in Würzburg: „Die Medizin von morgen“ konzipiert und organisiert.