Aktivierend-therapeutische Pflege (ATP) ist ein sektorenübergreifendes, alters-unabhängiges, pflegerisches Angebot von dazu qualifizierten Pflegenden.
In der Pflege werden noch immer sehr standardisierte Vorgehensweisen bevorzugt. Sie sind Ausdruck von einer erhofften Effizienz und damit Zeitersparnis in der Pflege. In der Praxis führte dies dazu, dass standardisierte Verfahren immer wieder an den Einzelfall angepasst werden müssen.Hier is es sinnvoller, gleich an der individuellen Perspektive der betroffenen anzusetzen.
ATP fördert ressourcenorientiert die Selbstständigkeit, die Selbstbestimmung und die Teilhabe einer Person und ist an deren Lebenssituation und Lebensumfeld angepasst.
Es geht nicht nur um die bekannte "Hilfe zur Selbsthilfe", sondern um ein Trainieren der Aktivitäten des täglichen Lebens. Dies beinhaltet, den Patienten trotz und mit seiner Behinderung die Möglichkeiten seines Handelns selbst erfahren zu lassen und ihn dahingehend zu motivieren, dass er mit pflegerischer Unterstützung Aktivitäten wieder erlernen und einüben kann.