
Weitere Weiterbildungen für Pflegende
Weiterbildung Intermediate Care (IMC):
Sie erwerben Fach- und Handlungskompetenzen, die Sie dazu befähigen einen kritisch kranken Patienten zu überwachen und in Notfallsituationen adäquat zu handeln. Sie lernen, Pflege fachkundig zu planen, kompetent durchzuführen und zu evaluieren, Prioritäten in instabilen Pflege- und Überwachungssituationen zu setzen sowie Angehörige anzuleiten und in die pflegerische Versorgung mit einzubeziehen.
Inhalte
- Notfallmanagement
- Beeinträchtigungen des Herz-Kreislauf Systems
- Erkennen von respiratorischen Störungen und pflegerischen Interventionen
- Überwachung
- Erkennen, Begleitung und Beratung von Menschen mit akuten und chronischen Schmerzen
Aufbau
Theoretischer Unterricht (220 Unterrichtseinheiten)
Dieser wird berufsbegleitend über einen Zeitraum von einem Jahr in 12 Studientagen und Einheiten selbstgesteuerten Lernens im Umfang von 100 Unterrichtseinheiten angeboten.
Prüfungen
Nach dem Beenden eines Moduls werden individuelle Leistungsnachweise in die Lernbriefe mit einbezogen. Die Weiterbildung wird mit einer schriftlichen Prüfung abgeschlossen.
Zielgruppe
Mitarbeiter, welche die Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung Gesundheits- und Krankenpfleger nach § 1 Abs. 1 des Krankenpflegegesetzes haben und aus den folgenden Bereichen kommen:
- IMC und Intensivpflege
- Stroke Unit und Notaufnahme
- Ambulanter Intensivbereich
Starttermin
Jeweils zum 01.10. eines Jahres
Teilnehmerzahl
max. 16 Teilnehmer
Kursgebühr
Kann bei der Weiterbildungsleitung erfragt werden
Kontakt
Christine Rohner-Wollmann
E-Mail: rohner_c@ ukw.de
Telefon: +49 931 201-57121
Anmeldefrist
Jeweils zum 31.08. eines Jahres
Anmeldung
Für Ihre Anmeldung nutzen Sie bitte unsere Anmeldeformulare, welche Sie unter dem Menüpunkt Anmeldungen zum Herunterladen finden. Achten Sie bitte bei der handschriftlichen Ausfüllung des Anmeldeformulars auf eine gute Lesbarkeit. Ihrer Anmeldung fügen Sie bitte die folgenden Unterlagen bei:
- Nachweis der Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung
- Motivationsschreiben
- Beruflicher Lebenslauf
- Ausbildungszeugnis
Ihre Anmeldung mit allen Unterlagen können Sie uns gerne im Anhang zu einer E-Mail an die oben genannte Kontaktperson oder per Hauspost beziehungsweise postalisch an folgende Adresse zukommen lassen:
Universitätsklinikum Würzburg
Akademie
Grombühlstraße 12
97080 Würzburg