
Inhalte der Ausbildung
Theoretischer und praktischer Unterricht
Themenbereiche:
- Pflegesituationen bei Menschen aller Altersgruppen erkennen, erfassen und bewerten
- Pflegemaßnahmen auswählen, durchführen und auswerten
- Unterstützung, Beratung und Anleitung in gesundheits- und pflegerelevanten Fragen fachkundig gewährleisten
- Bei der Entwicklung und Umsetzung von Rehabilitationskonzepten mitwirken und diese in das Pflegehandeln integrieren
- Pflegehandeln personenbezogen ausrichten
- Pflegehandeln an pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen ausrichten
- Pflegehandeln an Qualitätskriterien, rechtlichen Rahmenbestimmungen sowie wirtschaftlichen und ökologischen Prinzipien ausrichten
- Bei der medizinischen Diagnostik und Therapie mitwirken
- Lebenserhaltende Sofortmaßnahmen bis zum Eintreffen der Ärztin oder des Arztes einleiten
- Berufliches Selbstverständnis entwickeln und lernen, berufliche Anforderungen zu bewältigen
- Auf die Entwicklung des Pflegeberufs im gesellschaftlichen Kontext Einfluss nehmen
- In Gruppen und Teams zusammenarbeiten
Die Wissensgrundlagen umfassen:
- Kenntnisse der Gesundheits- und Krankenpflege, der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sowie der Pflege- und Gesundheitswissenschaften
- Pflegerelevante Kenntnisse der Geistes- und Sozialwissenschaften
- Pflegerelevante Kenntnisse der Naturwissenschaften und der Medizin
- Pflegerelevante Kenntnisse aus Recht, Politik und Wirtschaft
Praktische Ausbildung
Unsere Zusatzangebote zu Ihrer regulären Ausbildung:
Medical English
Schüler des zweiten Ausbildungsjahres haben die Möglichkeit, am Wahlunterricht English for Nurses (Medical English) teilzunehmen.
Interprofessionelle Teamarbeit „Durch Barrieren schneiden“
Schüler des zweiten Ausbildungsjahres können an dem von der Robert-Bosch-Stiftung geförderten Projekt teilnehmen.
Weitere Informationen finden Sie in der Berufsfachschulordnung Pflegeberufe – BFSO Pflege inkl. Stundentafel.
Einsatzgebiete sind vorwiegend im Universitätsklinikum Würzburg, darüber hinaus auch bei unseren Kooperationspartnern
Schicht- und Wochenenddienst nach Dienstplan des jeweiligen Einsatzortes