Inhalte der Ausbildung
Theorie (1660 Stunden)
Der Unterricht erfolgt, je nach Ausbildungsabschnitt, zumeist an ein bis drei Unterrichtstagen pro Woche.
Fächer:
- Berufs- und Staatskunde
- Grundlagen für die Hebammentätigkeiten
- Gesundheitslehre und Hygiene
- Sozialwissenschaften und Rehabilitation
- Anatomie und Physiologie
- Krankheitslehre
- Arzneimittellehre
- Kinderheilkunde
- Wirtschaftslehre und Datenverarbeitung
- Physik und Chemie
- Geburtshilfe
- Krankenpflege
- Deutsch
Praxis (3000 Stunden)
Die praktische Ausbildung erfolgt auf folgenden Stationen der Universitätsfrauenklinik Würzburg im Schichtdienst: Kreißsaal, Schwangerenambulanz, Geburtshilfliche Stationen, operative Stationen, nicht-operative Station, Operationssaal. Dazu kommt eine Station in der Universitätskinderklinik Würzburg, ein Externat im Kreißsaal der Missionsärztlichen Klinik Würzburg sowie Externate bei freiberuflichen Hebammen bzw. Geburtshäusern (insgesamt 12 Wochen innerhalb Deutschlands).