Innovative Behandlungsangebote im Rahmen von klinischen Studien

Im Rahmen staatlich geförderter klinischer Studien und des Sonderforschungsbereichs (SFB) „Furcht, Angst und Angsterkrankungen“ werden mehrere Therapien zur Bewältigung von Angsterkrankung angeboten, die zum Teil noch in der Erprobung sind.

Unser Ziel ist es, allen Patientinnen und Patienten mit Angsterkrankungen eine bestmögliche und auf die jeweiligen Probleme abgestimmte Therapie zu ermöglichen. Um dies zu erreichen, forschen wir intensiv an der Entwicklung neuer und individualisierter Therapiekonzepte.

BMBF- und DFG-geförderte Projekte

Einrichtungen des Universitätsklinikums Würzburg und der Universität Würzburg arbeiten seit 2007 im Rahmen von Projekten, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) oder von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert werden, an der Erforschung neuer innovativer und individueller Therapie- und Präventionsansätze für Angsterkrankungen.

Während in der multizentrischen Studie Panic-Net nach den effektivsten Wirkkomponenten in einer kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) gesucht wurde, um diese zielgerichtet in der Behandlung von Panikstörungen und Platzangst einzusetzen, wird im Forschungsverbund Protect-AD ergründet, wie sich das sogenannte Extinktionslernen vollzieht. Dabei werden – ebenfalls im Forschungsverbund mit mehreren deutschen Universitäten – Veränderungen neuronaler und kognitiver Strukturen im Verlauf und in Folge einer Angsttherapie erforscht.

Sonderforschungsbereich TRR 58

Im Rahmen des Sonderforschungsbereichs „Furcht, Angst und Angsterkrankungen“ sollen in mehreren Forschungsprojekten und Studien innovative und individuelle Therapie- und Präventionsansätze für Angsterkrankungen generiert werden. So wird zum Beispiel untersucht, welche belastenden Lebensereignisse, Umwelteinflüsse oder auch genetische Faktoren bei der Entstehung von Angsterkrankungen eine Rolle spielen. Zum anderen werden die neurobiologischen Wirkmechanismen bei der Therapie von Phobien ergründet und Merkmale herausgearbeitet, die eine Vorhersage des Behandlungserfolgs erlauben.

Kurzeit-Therapien und symptomorientierte Therapien

Im Fokus des IZA stehen die Verbesserung und Entwicklung hochwirksamer verhaltenstherapeutisch ausgerichteter Kurzzeit-Therapien sowie innovative Ansätze für symptomorientierte Therapien bei spezifischen Phobien, etwa der Spinnenphobie oder auch der Höhenangst. Hierbei kommen Verfahren wie Psychoedukation oder Expositionsübungen, bei denen die Patientin oder der Patient mit dem angstauslösenden Objekt oder der angstauslösenden Situation stufenweise konfrontiert wird, ebenso zum Einsatz wie Smartphone-Apps zur Verlaufskontrolle oder der Einsatz von virtueller Realität. Auch prüfen wir, ob eine Expositionstherapie bei Höhenangst durch den Einsatz der bei Depression bewährten nicht-invasiven repetitiven transkraniellen Magnetstimulation (rTMS) effizienter wird.

Ansprechpersonen

Portraitfoto von Prof. Dr. med. Jürgen Deckert

Prof. Dr. med.
Jürgen Deckert

Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (PPP)

+49 931 201-77000

Portraitfoto von Univ. Prof. Dr. med. Marcel Romanos

Univ.-Prof. Dr. med.
Marcel Romanos

Klinikdirektor Kinder- und Jugendpsychiatrie

+49 931 201-78000

Portraitfoto von Prof. Dr. Paul Pauli

Prof. Dr. phil.
Paul Pauli

Lehrstuhlinhaber – Lehrstuhl für Psychologie I – Biologische Psychologie, Klinische Psychologie und Psychotherapie

+49 931 31-82842

Prof. Dr. phil.
Stefan M. Schulz

Lehrstuhlvertretung – Lehrstuhl für Psychologie I – Biologische Psychologie, Klinische Psychologie und Psychotherapie

+49 931 31-80184

Kontakt, Sprechzeiten

Telefon

Anmeldung zur ambulanten Behandlung in der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (PPP)
+49 931 201-77800

Anmeldung in der Hochschulambulanz
+ 49 931 3182839

Anmeldung zur ambulanten Behandlung im Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (KJPPP)
+49 931 201-79600

E-Mail und Fax

Sekretariat PPP
ps_sekr@ ukw.de

+49 931 201-77020

Anmeldung Psychotherapie und Traumaambulanz
ep_poli@ ukw.de

+49 31 201-77800

Sekretariat KJPPP
kj_ambulanz@ ukw.de

+49 931 201-78620

 


Anschrift

Interdisziplinäres Zentrum für Angsterkrankungen | Universitätsklinikum Würzburg | Magarete-Höppel-Platz 1 |  97078 Würzburg | Deutschland

schließen