Update Riesenzellarteriitis

15.02.2023

18:00 Uhr - 20:00 Uhr

Rheumazentrum Würzburg

Update zur Riesenzellarteriitis mit einem Vortrag eines der führenden Experten auf dem Gebiet der Riesenzellarteriitis: Prof. Dr. Bhaskar Dasgupta. Sowie die Vorstellung / Einführung des Zentrums für Riesenzellarteriitis (ZeRi)

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
in den letzten Jahren haben sich erfreulicherweise relevante Neuerungen in Diagnostik und Therapie von Patient:innen mit Riesenzellarteriitis ergeben und aktive Studienprogramme versprechen für die kommenden Jahre noch mehr.
Allerdings ist die Betreuung dieser Patient:innen nicht selten eine Herausforderung. Im älteren Patientengut treten häufig Komorbiditäten auf, atypische Verläufe und Gebrechlichkeit erschweren die Diagnostik, oft wirken mehrere Fachgebiete dabei mit und die Abklärung sowie Therapieeinleitung geschehen unter erheblichem Zeitdruck, weil nur so Komplikationen – allen voran die Erblindung – vermieden werden können und weil die Erkrankung oft einen ausgeprägten Leidensdruck verursacht.
Dies haben mehrere Kliniken und Schwerpunkte des Universitätsklinikums Würzburg zum Anlass genommen im Rahmen des Zentrums für seltene Erkrankungen das „Zentrum für Riesenzellarteriitis" (ZeRI) zu gründen.
Mit dieser Veranstaltung möchte sich ZeRI einem breiteren Publikum vorstellen und gleichzeitig ein Update zur Riesenzellarteriitis bieten. Es freut uns besonders, dass wir zu diesem Anlass Herrn Professor Dr. Bhaskar Dasgupta als Referenten gewinnen konnten. Er gilt weltweit als einer der führenden Experten auf diesem Gebiet.


Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und ich verbleibe stellvertretend für alle Mitglieder des ZeRI.

Mit den besten kollegialen Grüßen

Priv.-Doz. Dr. Marc Schmalzing

 

Programm:

 

18:00h    Begrüßung

18:10 - 19:10h Diagnostic pathways in giant cell arteritis

19:10 - 19:20h Stellenwert des MRT in der Diagnostik von Großgefäßvaskulitiden

19:20 - 19:50h Steroidsparende Therapie der Riesenzellarteriitis - mehr als nur Tocilizumab?

19:50 - 20:00h Diskussion und Verabschiedung

 

Im Anschluss an die Veranstaltung steht für alle Teilnehmer:innen ein kleiner Imbiss bereit.


Die Veranstaltung ist mit 2 Fortbildungspunkte der BLAEK zertifiziert.

Weitere Informationen finden Sie bitte im Flyer

 

 

Weitere Informationen

2 BLAEK Fortbildungspunkte und siehe Flyer

Zur Übersicht

Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten

Öffnungszeiten

Kontaktdaten für die Terminvereinbarung bei den jeweiligen Mitgliedern des Rheumazentrums Würzburg

Telefon

Terminvereinbarung
+49 931 201-40100

Sprecher
PD Dr. Marc Schmalzing

Koordination und Veranstaltungsmanagement
Carmen Müglich
+49 931 201-40112
(keine Terminvereinbarung unter dieser Telefonnummer)

E-Mail

mp_rhz@ ukw.de

Fax

+49 931 201-640112


Anschrift

Rheumazentrum Würzburg | Zentrum Innere Medizin (ZIM) | Oberdürrbacher Straße 6 | Haus A3 | 97080 Würzburg | Deutschland