Zentrum für Neuroendokrine Tumoren (NET)
Behandlungsspektrum und Leistungsschwerpunkte
- Multimodale Behandlungskonzepte, inklusive interdisziplinärem Tumorboard
- Einschluss von Patienten in klinische Studien
- Enge Zusammenarbeit mit dem deutschen NET-Register und der Patienten-Selbsthilfegruppe Netzwerk NET
- Diagnostik:
- Modernste Bildgebung einschließlich
- DOTATOC und FDG-PET-CT
- Endoskopie inklusive Endosonographie
- Therapie:
- Medikamentöse und chirurgische Tumortherapie
- Strahlentherapie
- Peptidrezeptor-Radionuklidtherapie (PRRT)
- Trans-ArterielleChemo-Embolisation (TACE)
- Selektive interne Radiotherapie (SIRT)
Beteiligte Einrichtungen
- Medizinische Klinik und Poliklinik II
- Medizinische Klinik und Poliklinik I
- Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin
- Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
- Klinik und Poliklinik für Allgemein- und Viszeral-Chirurgie, Gefäß- und Kinderchirurgie
- Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie
- Klinik und Poliklinik für Thorax-, Herz- und Thorakale Gefäßchirurgie
- Pathologisches Institut
Weitere Informationen erhalten Sie hier auf dem Flyer des NET-Zentrums.
AktuellesÜbersicht
Keine Nachrichten verfügbar.
VeranstaltungskalenderÜbersicht
Aktuell keine Veranstaltungen verfügbar.
Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten
Anschrift
Zentrum für neuroendokrine Tumoren (NET-Zentrum des Universitätsklinikums) | Medizinische Klinik II | Gastroenterologie | Oberdürrbacher Straße 6 | Haus A4 | 97080 Würzburg