Interdisziplinäres Amyloidosezentrum Nordbayern
Interdisziplinäre Amyloidose-Ambulanz Würzburg
Um eine rasche und zielgerichtete Diagnostik und Therapie zu ermöglichen, arbeiten sämtliche Spezialistinnen und Spezialisten sehr eng im Team zusammen. Ergänzt wird die Interdisziplinäre Amyloidose-Ambulanz um eine Studienambulanz sowie ein ambitioniertes Forschungsprogramm.
Was ist Amyloidose?
Unter systemischer Amyloidose versteht man eine seltene Erkrankung, bei der sich fehlgefaltete Eiweiße in verschiedenen Organen ablagern und zu einer Fehlfunktion dieser Organe führen. Je nachdem, welche Eiweiß-Art sich ablagert, werden verschiedene Erscheinungsformen der Erkrankung unterschieden, die wiederum mit unterschiedlichen Organbefalls-Mustern einhergehen. Die häufigsten Formen sind die AL-Amyloidose, die ATTR-Amyloidose und die AA-Amyloidose.
Überwiegend sind Herz und Nieren betroffen, eine Beteiligung von Leber, Magen-Darm-Trakt, Nervensystem und Weichgewebe ist möglich. Gefährlich ist in erster Linie die Herzbeteiligung: Etwa ein Drittel der Patientinnen und Patienten stirbt innerhalb des ersten Jahres trotz Behandlung an den Folgen einer Herzschwäche (Herzinsuffizienz).
Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten
Öffnungszeiten
Terminvereinbarung
Montag bis Donnerstag
08:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Freitag
08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Anschrift
Interdisziplinäres Amyloidosezentrum Nordbayern | Deutsches Zentrum für Herzinsuffizienz (DZHI) | Universitätsklinikum Würzburg | Am Schwarzenberg 15 | Haus A15 | 97080 Würzburg | Deutschland