Weitere Ereignisse in Kürze

Gutes Abschneiden bei Stern und Focus

Die Nachrichtenmagazine Stern und Focus veröffent­lichen regelmäßig Rankings zu den Leistungen von Kliniken sowie Ärztinnen und Ärzten in Deutschland. Hier die Ergebnisse für das UKW in 2022:

  • Stern-Ärzteliste: Die im März 2022 veröffentlichte Liste umfasst deutschlandweit mehr als 4.200 empfehlenswerte Ärztinnen und Ärzten aus insgesamt 105 Fachgebieten. Das UKW ist dort mit 32 Medizinerinnen und Medizinern vertreten.
  • Focus-Ärzteliste: Die im Mai erschienene Liste spricht Empfehlungen für Fachgebiete, Krankheiten, Organe und Patientengruppen aus. Die ­Ärztinnen und Ärzte des UKW sind hier 56 Mal genannt. Die Arbeit von Prof. Dr. Herrmann Einsele als „Vorreiter der Krebstherapie“ wird zudem in einem eigenen Beitrag dargestellt.
  • Stern-Klinikliste: Das Ranking „Gute Kliniken für mich“, erschienen im August 2022, benennt die besten Kliniken und Fachabteilungen in Deutschland. Dabei wurde das UKW in 25 von insgesamt 40 Fachbereichen ausgezeichnet. Im bayernweiten Vergleich lag es damit auf Platz vier, bundesweit auf Platz 15.
  • Focus-Klinikliste: Laut der im Oktober 2022 ­publizierten Liste belegte das UKW im deutschland­weiten Ranking Platz 15.

Kinderklinik und Kinderchirurgie mit Gütesiegel geehrt

Die Kinderklinik und die Kinderchirurgie des UKW erhielten im Frühjahr 2022 erneut das Gütesiegel „Ausgezeichnet. Für Kinder“. Das in zweijährigem Rhythmus vergebene Zertifikat bescheinigt hohe Qualitätsstandards bei der stationären Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Dahinter stehen die Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e. V., die Bundesarbeitsgemeinschaft Kind und Krankenhaus, die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendmedizin e. V. sowie die Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie.

Prof. Dr. Christoph Härtel, der Direktor der Kinderklinik (links), und Prof. Dr. Thomas Meyer, der Leiter der Abteilung für Kinderchirurgie – Kinderurologie und Kindertraumatologie der Chirurgischen Klinik I, freuen sich über das erneut verliehene Gütesiegel.

Dritte KTQ-Rezertifizierung belegt weitere Qualitätssteigerung

Die Abkürzung KTQ steht für „Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen“. Die KTQ GmbH bietet unter diesem Namen ein freiwilliges Zertifizierungsverfahren für medizinische Einrichtungen an, das dokumentiert, wie die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten im Klinikalltag berücksichtigt werden. Darüber hinaus stehen die Mitarbeiterorientierung, Aspekte der Sicherheit und des Risikomanagements, das Informationswesen, die Krankenhausführung und das Qualitätsmanagement auf dem Prüfstand. Das UKW wurde im Jahr 2013 zum ersten Mal erfolgreich nach diesem Verfahren zertifiziert. Seither stehen alle drei Jahre Rezertifizierungen an. Gemäß diesem Turnus bestand das UKW im November 2022 seine dritte Rezertifizierung – mit hervorragendem Ergebnis. Das Zertifikat bestätigt erneut das hohe Qualitätsbewusstsein und die Erfolge eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses am UKW. Im Rahmen der KTQ-Zertifizierung erhielt das Uniklinikum außerdem erstmals das neue Zertifikat der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Krankenhaus-Einsatzplanung (DAKEP e. V.) für die Qualität seiner Alarm- und Einsatzpläne. Das UKW ist das sechste Krankenhaus in Deutschland und das zweite deutsche Universitätsklinikum, das sich diese Bescheinigung verdient hat. 

Glückliche Gesichter am Ende der Visitationswoche: Im Vordergrund (v.l.) die KTQ-Visitoren Karl-Heinz Busche (Hamburg), Thomas Kissinger (Bochum) und Dr. Heinrich Hanisch (Lippe) sowie Ronald Neubauer, Visitationsbegleiter und Geschäftsführer der KTQ GmbH (Berlin). Dahinter vom UKW: Dr. Gerhard Schwarzmann und Stefanie Dittner von der Stabsstelle Medizinisches Struktur-, Prozess- und Qualitätsmanagement, der Ärztliche Direktor Prof. Dr. Jens Maschmann und Matthias Uhlmann, der stellvertretende Pflegedirektor.

2.123 Entbindungen an der Frauenklinik

Im Jahr 2022 fanden an der Frauenklinik des UKW 2.123 Entbindungen statt. Da hierunter 69 Zwillings und zwei Drillingsgeburten waren, erblickten insgesamt 2.196 Kinder das Licht der Welt.

Eine kleine Auswahl der im Jahr 2022 an der Würzburger Universitäts-Frauenklinik geborenen Kinder.

Bilder (4): Baby Smile Fotografie GmbH & Co. KG


Lichtaktion zum Rare Disease Day

Am 28. Februar 2022, dem Internationalen Tag der ­Seltenen Erkrankungen, wurde das UKW-Gebäude C14 an der Josef-Schneider-Straße in den Rare-Di­sease-Day-Farben Grün, Blau und Pink beleuchtet. Die Aktion war Teil einer „weltumspannenden Lichterkette“, mit der die Öffentlichkeit auf die Belange der von seltenen Krankheiten Betroffenen aufmerksam gemacht werden sollte.