Erneut größtes Team beim WVV-Firmenlauf Wie schon im vergangenen Jahr wurde das UKW beim WVV Energie-Firmen­lauf Ende Juni 2025 als größtes Team ausgezeichnet – diesmal mit 330 ange­meldeten Läuferinnen und Läufern. Zudem konnten tolle Platzierungen in den Einzelwertungen und sogar der erste Platz der Teamwertung auf der 7,4 Kilo­meter langen Strecke erreicht werden. Start- und Zielpunkt war das Würzburger Dallenbergbad.

Die Teilnahme des UKW wurde erneut durch das Betriebliche Gesundheits­management organisiert. Zudem be­teiligten sich viele Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Bereichen und Abteilungen an der reibungslosen Versorgung und Betreuung des Lauf­teams vor und nach dem Lauf.

Erneut größtes Team beim WVV-Firmenlauf Wie schon im vergangenen Jahr wurde das UKW beim WVV Energie-Firmen­lauf Ende Juni 2025 als größtes Team ausgezeichnet – diesmal mit 330 ange­meldeten Läuferinnen und Läufern. Zudem konnten tolle Platzierungen in den Einzelwertungen und sogar der erste Platz der Teamwertung auf der 7,4 Kilo­meter langen Strecke erreicht werden. Start- und Zielpunkt war das Würzburger Dallenbergbad.

Die Teilnahme des UKW wurde erneut durch das Betriebliche Gesundheits­management organisiert. Zudem be­teiligten sich viele Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Bereichen und Abteilungen an der reibungslosen Versorgung und Betreuung des Lauf­teams vor und nach dem Lauf.

Yoga zum Ausprobieren

Am 31. Juli dieses Jahres bot der Yogalehrer Chaminda in Kooperation mit dem Betrieb­lichen Gesundheits­management des UKW für die Klinikums­­beschäftigten eine kosten­lose Einführung mit einfachen Übungen an. Bei den zwei, jeweils etwa einstündigen Durchläufen kamen insgesamt 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf der Außen­terrasse des Zentrums für Innere Medizin zusammen.

Beim Stadtradeln vorn

Stadtradeln ist ein bundesweiter Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege ­klima­freund­lich mit dem Fahrrad zurückzulegen. In Würzburg be­teiligten sich an der diesjährigen Neuauflage ­zwischen dem 1. und 21. Mai 171 Teams, darunter die UKW-Radler. Deren 266 Aktive kamen im Auswertungszeitraum auf knapp 57.000 km. Im Vergleich zu einem PKW wurden der Atmosphäre dadurch über 9.300 kg an Kohlendioxid-Emissionen erspart. Mit dieser Leistung kam die UKW-Mannschaft in der Kategorie „Unter­nehmens­wettbewerb“ auf den ersten Platz. Bei der Preisver­leihung am 9. Juli an der Umweltstation der Stadt Würzburg nahm Sabrina Seitz, Team-Organisatorin aus dem Betrieb­lichen Gesundheitsmanagement des UKW (im Bild), eine Urkunde sowie einen Getränkegutschein der Würzburger Hofbräu ent­gegen.

Kinderbetreuung 2025:

Viel Platz für die Grombühlzwerge

Das Außengelände ist fertig und die Grom­bühl­zwerge haben richtig viel Platz zum Spielen. Bereits ab dem Jahresbeginn 2024 ging es los, der Nachwuchs von UKW-Beschäftigten konnte in den Neubau der klinikums­nahen Kinderbetreuungs­ein­richtung einziehen. Zwei Kinder­garten­gruppen waren zuvor in einem benach­barten, temporären Container-Gebäude unter­gebracht gewesen. Eine weitere Gruppe war aus einem Übergangs-Kinder­gar­ten in Oberdürrbach in das neue „Hinter­haus“ auf dem Wicken­meyer-­Gelände im Würzburger Stadtteil Grombühl übergesiedelt. Nachdem die Wohncontainer entfernt worden waren, konnte mit der Umgestaltung des Außen­geländes begonnen werden – das ist nun fertiggestellt und wird von den Kindern nicht nur bei Sonnen­schein eifrig genutzt.

Ein großes Spielschiff prägt das an Ostern 2025 in Betrieb ge­nommene Außengelände des Kindergartens.

Beim ersten Sommerfest nach der Fertigstellung zeigte sich im Juli dieses Jahres das neue Ambiente von seiner besten Seite.

Im Vordergrund das Bestandsgebäude der Kinderkrippe. Im Hintergrund der Neubau mit Wohngruppe und Kindergarten.

Bilder: Xharites - stock.adobe.com

Impressum

Datenschutzerklärung