Drittmittelgeförderte Projekte zu ADHS
VIP-Studie
Please click here for the English version.
Basierend auf der Hypothese, dass eine instabile Vigilanzregulation ein pathogenetischer Faktor bei Patienten mit ADHS ist, ist das Ziel dieser Studie zu untersuchen, ob die EEG-Vigilanzregulation bei adulten ADHS-Patienten ein Prädiktor für das Ansprechen auf eine Behandlung mit Psychostimulanzien ist. Zu diesem Zwecke wird die EEG-Vigilanzregulation computergestützt mittels des VIGALL-Algorithmus vor und nach einer gewichtsadaptierten Medikation mit retardiertem Methylphenidat bei adulten ADHS-Patienten untersucht. Unter der Leitung der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Leipzig (Direktor: Prof. Dr. med. U. Hegerl) wurde diese multizentrische Studie in 8 Zentren bundesweit durchgeführt. Die Rekrutierung wurde erfolgreich beendet. Die Studie wird aktuell ausgewertet. Die Publikation befindet sich in Vorbereitung.
Anschrift
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Universitätsklinikums | Margarete-Höppel-Platz 1 | 97080 Würzburg | Deutschland