Drittmittelgeförderte Projekte zu Affektiven Erkrankungen

BMBF: Depression Associated Cardiac Failure (DaCFail)

Please click here for the English version.

PIs:
Psychiatrie: A. Menke, J. Deckert
DZHI: B. Gerull, S. Störk
Kardiologie: A. Frey
Klinische Epidemiologie: P. Heuschmann
Neurologie: P. Kraft
Neuroradiologie: G. Homola, M. Pham
Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Laufzeit: 2015-2018

Hintergrund

In der DACFAIL Studie werden die körpereigenen Stress-Systeme wie das sympathische Nervensystem untersucht, um Mechanismen zu identifizieren, die in Patienten mit einer Depression zur Entwicklung einer Herzinsuffizienz beitragen. Um die Aktivität des sympathischen Nervensystems zu bestimmen, wird die Herzratenvariabilität sowie eine MIBG Szinfigraphie des kardialen Noradrenalinstransporters durchgeführt. Teile des ZNS, die mit dem sympathischen Nervensystem assoziiert werden, sind die Insula und Kerne des Hirnstamms. Die Insel-Region ist in psychologische Prozesse wie Interozeption involviert und konnte wiederholt mit der Pathogenese von Angststörungen assoziiert werden. Angststörungen können auch eine Vorstufe der Depression sein, wobei die ängstliche Depression mit einer schwereren Symptomausprägung und Therapieresistenz in Zusammenhang gebracht wird. 

Das Ziel dieser Studie ist es die Morphologie und die Funktion der Insel in Patienten mit Depression mit und ohne Herzinsuffizienz zu untersuchen.

Methodik

60 depressive Patienten mit und ohne Herzinsuffizienz (30 aus jeder Gruppe) erhalten eine morphometrische Analyse der Inselregion sowie ein Interozeptionsparadigma, um die Funktion der Inselregion zu untersuchen. Untersuchungen erfolgen baseline und in einem Follow-up nach 6 Monaten. Im Follow-up werden alle DACFAIL Biomarker miterhoben (mit Ausnahme der MIBG Szintigraphie) mit besonderer Berücksichtigung von Angstparametern, die mit der Insel Morphologie und Funktion korreliert werden. DNA und RNA wird gesammelt, um genetische Analysen zu ermöglichen.


Anschrift

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Universitätsklinikums | Margarete-Höppel-Platz 1 | 97080 Würzburg

schließen