Drittmittelgeförderte Projekte zu Affektiven Erkrankungen
BfArM-Projekt TDM-Vigil (Pharmakovigilanz im Kindes- und Jugendalter)
Please click here for the English version.
Parallel zum Pharmakovigilanzprojekt bei gerontopsychiatrischen Patienten wird auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendpsychiatrie ein multizentrisches Projekt zu Pharmakovigilanz bei der Anwendung von Antidepressiva und Antipsychotika im Kindes- und Jugendalter unter Federführung der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie des Universitätsklinikums Würzburg durchgeführt. Es dient der systematischen Erfassung von Beobachtungsdaten zu Wirkungen, unerwünschten Effekten und Wechselwirkungen von (Off-Label-) verordneten Antidepressiva und Antipsychotika im Kindes- und Jugendalter und der Untersuchung der Zusammenhänge von verabreichter Dosis, Serumkonzentration, Komedikation, Therapieeffekt und Nebenwirkungen. Hierbei werden parallel zu den regelmäßigen klinischen Erhebungen Blutentnahmen durchgeführt und im Labor für therapeutisches Drug Monitoring der psychiatrischen Universitätsklinik Würzburg die Konzentrationen der Antidepressiva und Antipsychotika im Blut der behandelten Kinder und Jugendlichen bestimmt. Dadurch können alters- bzw. entwicklungsspezifische therapeutische Serumspiegelbereiche, aber auch mögliche altersspezifische Risikokonstellationen für einzelne Präparate erfasst werden.