Drittmittelgeförderte Projekte zu Angsterkrankungen
DAAD-Stabilitätspakt Südosteuropa mit Projekt zu Posttraumatischer Belastungsstörung (SEE-PTSD)
Please click here for the English version.
Ziel dieses Stabilitätspaktprojektes ist es, in einem Forschungsverbund der sechs Studienzentren in Sarajevo (Bosnien-Herzegowina), Mostar (Bosnien-Herzegowina), Priština (Kosovo), Tuzla (Bosnien-Herzegowina), Zagreb (Kroatien) und Würzburg die neurobiologischen, insbesondere genetischen und epigenetischen Mechanismen der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS, PTSD) näher zu definieren. So sollen genetische und epigenetische Risikovarianten in Interaktion mit Traumata unterschiedlichen Schweregrads in an den Studienzentren Zagreb, Sarajevo, Mostar, Priština und Tuzla rekrutierten Stichproben im Hinblick auf das Risiko für PTBS sowie dimensionale Endophänotypen der PTBS untersucht werden. Das durch diese Studie unter anderem in Vernetzung mit dem PGC PTSD Konsortium erwartete verbesserte Verständnis der Pathomechanismen der PTBS könnte in Zukunft zu einer individualisierteren und damit effektiveren Therapie der Posttraumatischen Belastungsstörung führen.