Zellmodelle psychischer Erkrankungen
Please click here for the English version.
Ziele und Forschungsgebiete
Wir untersuchen zelluläre Pathomechanismen von psychischen Erkrankungen und wollen zellulare Response und Non-Response Mechanismen für Medikamente identifizieren. Eine Technik, welche wir auch selbst dazu einsetzen, ist die Generierung von neuronalen Zellmodellen über humane induzierte pluripotente Stammzellen, welche aus Hautproben der Probanden gewonnen werden können. Hiermit möchten wir Krankheitsentwicklung, Gen-Umwelt- und Entwicklungsinteraktionen und Medikamentenresponse-Mechanismen in der Zellkulturschale nachbilden, um daraus dann Hinweise für neue Diagnose-, Präventions- und Therapieoptionen zu bekommen.
Team
Leitung
Dr. rer. nat. Rhiannon McNeill
E-Mail: mcneill_r@ ukw.de
Team Zellkulturlabor: Wissenschaftliche Mitarbeiter
- Dr. med. Matthias Nieberler
- Dr. med. Franziska Radtke (KJP)
- Zora Schickardt, Doktorandin
MTA
- Nicole Döring
Publikationen
Publikationen der Arbeitsgruppe finden Sie auf pubmed oder im Publikationsverzeichnis der Klinik.