
Für den Bereich Neurologie/Neurochirurgie (Freistellung von 30 % im Rahmen einer Voll- oder Teilzeitbeschäftigung in der Pflege) haben wir die nachstehend genannte Stelle zu besetzen:
Lernbegleiter (w/m/d) 3/151
Kurz zu den Rahmenbedingungen
Als Lernbegleiter im Bereich „Neurologie/Neurochirurgie“ sind Sie neben Ihrem Pflegeberuf tätig. Für diese neue Aufgabe werden Sie zu 30 % teil-freigestellt. Dadurch können wir sicherstellen, dass die praktische Ausbildung am UKW den neuen Anforderungen der generalistischen Pflegeausbildung entspricht.
Ihre Aufgaben als Lernbegleiter
In dieser Funktion begleiten und betreuen Sie die Pflegeauszubildenden während des Einsatzes in Ihrem Bereich. Dazu gehört die Planung und Durchführung von Praxisanleitungen auf den festgelegten Einsatzstationen. Hier führen Sie ebenso Gruppenanleitungen oder Praxisanleitertage durch. Damit stellen Sie sicher, dass die geforderten 10 % Praxisanleitungszeit eingehalten werden.
Außerdem sind Sie bei der Erstellung, Abstimmung und Kontrolle des betrieblichen, sowie des individuellen Ausbildungsplans beteiligt. Sie unterstützen die Auszubildenden, indem Sie allgemeine und individuelle Lernaufgaben erstellen, ausgeben und kontrollieren und eine auf den Auszubildenden abgestimmte Examensvorbereitung sicherstellen. Zudem organisieren Sie die fachspezifischen Einsätze in Ihrem Bereich, z. B. einen Einblick in den OP. Es wird deutlich: Sie sind ein wichtiger Ansprechpartner für die Auszubildenden, die Berufsfachschule als auch für die Pflegekräfte und Praxisanleiter Ihres Wirkungsbereiches. Abwechslung ist also vorprogrammiert!
Damit wir eine Kontinuität in der praktischen Ausbildung erreichen können, vertreten Sie bei Bedarf andere Lernbegleiter oder übernehmen die Praxisanleitung vor Ort.
In dieser neuen Tätigkeit haben Sie die Chance, eigene Vorstellungen und Ideen kreativ in der Ausbildungspraxis umzusetzen. Ihre Aufgaben organisieren Sie zum großen Teil eigenverantwortlich und in Abstimmung mit den anderen Lernbegleitern.
Ihr Profil
Wir suchen Pflegeexperten! Das heißt, Sie verfügen über ein Examen in der Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflege oder einen Bachelorabschluss in der Pflege. Zudem haben Sie die Weiterbildung zum Praxisanleiter abgeschlossen und bereits mindestens 2 Jahre in dieser Funktion gearbeitet.
Sie haben vorab noch Fragen?
Für nähere Auskünfte nimmt sich die Pflegedienstleitung Fr. Reichl gerne Zeit. Sie erreichen sie unter der Nummer 0931-201-57148. Wenn alles klar ist, freuen wir uns, wenn Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an pflegedirektion@ senden. ukw.de
Laufende Nummer: 3/151
Eingestellt am: 30.12.2020