Glossar
Suche nach "Aldosteron"
- Aldosteron
- Hormon der Nebennierenrinde, das den Mineralhaushalt des Körpers regelt
- Es bewirkt, dass die Niere Natrium zurückhält und vermehrt Kalium ausscheidet. Dadurch erhöht sich das Flüssigkeitsvolumen im Organismus und der Blutdruck steigt. Das Hormon zählt zur den sogenannten Mineralkortikoiden.
- Conn-Syndrom
- auch als primärer Hyperaldosteronismus bezeichnet; vermehrte Produktion des Hormons Aldosteron in der Nebennierenrinde, meist aufgrund eines gutartigen Tumors
- Typische Symptome sind erniedrigtes Kalium, erhöhtes Natrium und ausgeprägter Bluthochdruck. Nach aktuellen Untersuchungen stellt ein Conn-Syndrom die häufigste, behandelbare Ursache eines Bluthochdrucks dar, so dass vor allem bei jüngeren Patientinnen und Patienten oder schwer einstellbarem Bluthochdruck ein Conn-Syndrom ausgeschlossen werden sollte.