Glossar

Suche nach "Arterien"
Arterie
Schlagader
Blutgefäß, das das Blut vom Herzen wegführt.
Arteriosklerose
Erkrankung der Schlagadern (Arterien), die sich durch Ablagerungen verengen und versteifen
Bei Arteriosklerose kommt es zu Ablagerungen von Blutfetten, Blutgerinnseln und Kalk in den Arterien sowie zur Bildung von Bindegewebe in den Gefäßwänden.
Atherektomie
kathetergestütztes Verfahren zur Entfernung von Plaque-Ablagerungen in den Arterien
Churg-Strauss-Syndrom
Autoimmunerkrankung, durch die die kleinen Arterien und Venen am Ende der Blutstrombahn zerstört werden
Durch die Minderdurchblutung sind vor allem die Lunge und das Herz in Gefahr, aber auch Nerven, Haut, Darm und Nieren können geschädigt werden. Die Krankheit wird auch als  eosinophile Granulomatose mit Polyangiitis (EGPA) bezeichnet.
Lungenembolie
Verstopfung eines Lungengefäßes; meist durch ein eingeschwemmtes Blutgerinnsel, manchmal auch durch Fetttröpfchen oder eine Luftblase
Panarteriitis nodosa
Autoimmunerkrankung, bei der die mittelgroßen Arterien angegriffen werden
Durch die ständige Entzündung entwickeln Betroffene leichter Thrombosen und leiden jenseits des Entzündungsherdes an einer verminderten Durchblutung.