Glossar

Suche nach "Asthma"
Aerosol
Gemisch aus festen oder flüssigen Schwebeteilchen und Gas
In der Medizin sind Aerosole Träger von Wirkstoffen und werden als Inhalationen oder Sprays verabreicht.
Asthma bronchiale
Verkrampfung der Atemmuskulatur, die mit Schleimhautschwellung und gesteigerter Schleimbildung einhergeht
Die Atemwege werden verengt und es kann zu Atemnot kommen. Die anfallsweise wiederkehrenden Asthma-Episoden werden durch Allergene, Infekte, körperliche Anstrengung oder Kälte ausgelöst.
COPD
kurz für chronisch obstruktive pulmonale Dysfunktion, im Volksmund auch als chronisches Asthma oder Raucherlunge bekannt
COPD ist eine Lungenerkrankung, die durch eine abnehmende Elastizität der Lungenbläschen gekennzeichnet ist. Meist infolge des Rauchens, kombiniert mit genetischer Veranlagung, manchmal auch infolge eines Enzymmangels kommt es zu einer Überblähung der Lunge, bei der die eingeatmete Luft beim Ausatmen nicht mehr nach außen transportiert werden kann. Im fortgeschrittenen Stadium führt die Erkrankung zu großer Atemnot.
FeNO
Abkürzung für fraktioniertes exhaliertes Stickstoffmonoxid; Testverfahren vor allem in der Asthmadiagnostik
Die Messung der Stickstoffmonoxid-Konzentration in der Ausatemluft lässt Rückschlüsse auf Art des Entzündungsprozesses in den Atemwegen zu.