Glossar
Suche nach "Bösartige"
- Metastase
- Absiedlung, in der Regel von einem bösartigen Tumor
- Krebszellen lösen sich über das Lymph- oder Blutsystem vom Ursprungstumor ab und bilden an anderer Stelle eine Tochtergeschwulst.
- Neuroblastom
- bösartiger Tumor des sympathischen Nervensystems, der vor allem bei Kindern auftritt
- Entsprechend der Lage der Nervenstränge, sitzt das Neuroblastom meist entlang der Wirbelsäule oder im Nebennierenmark.
- Plattenepithelkarzinom
- bösartiger Tumor, der seinen Ursprung im Oberflächengewebe (Plattenepithel) von Haut oder Schleimhaut hat
- Seltener wird er auch als spinozelluläres Karzinom, Spinaliom, Stachelzellkrebs bezeichnet.
- Radiopeptidtherapie
- nuklearmedizinisches Verfahren zur Behandlung von bösartigen neuroendokrinen Tumoren (NET)
- Ein Wirkstoff, der mit einer radioaktiven Substanz gekoppelt ist, wird über die Vene verabreicht. Dieser bindet sich spezifisch an die Tumorzellen, sodass diese gezielt zerstört werden.
- Sarkom
- bösartiger Tumor, der vom Binde- und Stützgewebe, also entweder von Weichteilgewebe wie Muskel, Binde- oder Fettgewebe, oder von Knorpel oder Knochen ausgeht
- Es handelt sich um relativ seltene, aber aggressive Tumoren.
- Schilddrüsenkrebs
- bösartige Tumore der Schilddrüse, meist Karzinome
- Je nachdem, von welchen Zellen der Tumor ausgeht, unterscheidet man differenzierte, medulläre und undifferenzierte Karzinome. Bemerkt wird die Erkrankung meist durch das Auftreten störender Knoten oder frühzeitig bei einer Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse. Zur Behandlung werden in der Regel Operation und Radiojodtherapie kombiniert. Das Schilddrüsenkarzinom ist eine seltene Erkrankung; die Heilungsaussichten sind bei rechtzeitiger Behandlung im Allgemeinen gut.
- Tumor
- lateinisch für Geschwulst, Schwellung; im engeren Sinne meist Bezeichnung für eine bösartige oder gutartige Geschwulst, die durch ein vermehrtes Wachstum von Körperzellen entstanden ist
- uroonkologisch
- bösartige Tumoren des Urogenital-Trakts betreffend
- Vulvakarzinom
- bösartiger Tumor des äußeren Genitales der Frau