Glossar

Suche nach "Bestrahlung"
Bestrahlung
auch Strahlentherapie oder Radiotherapie; Einsatz ionisierender Strahlen, um Krankheiten zu heilen oder ihr Voranschreiten zu verzögern
Am häufigsten kommt die Strahlentherapie bei Krebserkrankungen zum Einsatz, häufig zusammen mit Operation und Chemotherapie.
interventioneller Studientyp
Studie, bei der eine studienbedingte Intervention an Studienteilnehmern vorgenommen wird, also Medikamente, Operationen, Bestrahlungen, Gespräche etc.
nicht-interventioneller Studientyp
Studie, bei der keine studienbedingte Intervention an Studienteilnehmerinnen und -teilnehmern vorgenommen wird, also keine Medikamente, Operationen, Bestrahlungen, Gespräche etc.
Protonenbestrahlung
spezielle Form der Strahlentherapie bei Krebserkrankungen
In einem Teilchenbeschleuniger werden die Atomkerne eines Wasserstoffatoms gespalten und als Teilchenstrahl genutzt. Der Vorteil liegt in einer millimetergenauen Treffsicherheit ohne Streuung mit Schonung des umliegenden Gewebes. 
Ruthenium
genauer Ruthenium-107; radioaktives Element mit kurzer Halbwertszeit und Reichweite, das in der Medizin zur lokalen Bestrahlung kleiner Tumoren verwandt wird
Vor allem in der Augenheilkunde dient Ruthenium zur Bestrahlung des Aderhautmelanoms.