Glossar
Suche nach "Cam"
- Adenylatzyklase
- Enzym, das in Zellmembranen sitzt und nach Aktivierung aus Adenosintriphosphat (ATP) – unter Abspaltung von zwei Phosphormolekülen – das zyklische Adenosinmonophosphat (cAMP) bildet
- cAMP ist wiederum ein wichtiges Molekül sowohl bei zahlreichen Stoffwechselvorgängen als auch bei der Signalübertragung.
- CAD/CAM-Verfahren
- computergestützte Technologie zur Herstellung von Zahnersatz oder Implantaten (engl.: Computer Aided Design, Computer Aided Manufacturing)
- Mit einem präzisen 3-D-Scanner wird der zu ersetzende Bereich erfasst, mit den Daten die Prothese am Computer konstruiert und anschließend maschinell hergestellt.
- Confusion assessment method (CAM)
- Untersuchung mittels Testfragen zur Diagnostik und zur Verlaufsbeurteilung eines Delirs (vorübergehende Bewusstseinsstörung mit Verwirrtheit und Wahnvorstellungen)
- Gyrus dentatus
- Teil/Eingangsstation des Hippocampus
- Moosfasern
- dünne Nervenzellfortsätze, die in Hirnstrukturen wie dem Kleinhirn und dem Hippocampus zu finden sind
- Pentacam®
- Spezialkamera, die berührungsfrei innerhalb weniger Sekunden auf der Basis von über 25000 Messwerten dreidimensionale Abbildungen des gesamten vorderen Augenabschnitts liefert
- Die Pentacam® kommt insbesondere bei Kontaktlinsenanpassungen und Hornhauterkrankungen zum Einsatz.
- zystische adenomatoide Malformation
- kurz CCAM; erblich bedingte Krankheit, bei der die Lunge wabenförmig mit Zysten durchsetzt ist
- Meist auf eine Seite und auf einen Lungenlappen beschränkt, werden die mit Luft gefüllten Hohlräume operativ entfernt, sobald die Symptome – erschwerte Atmung und gesteigerte Atemfrequenz – auftreten. Die CCAM wird auch als Wabenlunge oder Zystenlunge bezeichnet.