Glossar
Suche nach "Dranginkontinenz"
- Dranginkontinenz
- plötzlicher, sehr starker Harndrang mit unfreiwilligem Urinverlust
- Ursächlich ist eine Überaktivität des Blasenmuskels, wodurch sich der Blasenmuskel auch bei geringer Füllmenge zusammenzieht.Dies kann zum Beispiel eine Begleiterscheinung bei einer Blasenentzündung sein oder durch eine Nervenschädigung verursacht werden.
- sakrale Neuromodulation
- Therapieverfahren zur Beseitigung komplexer Blasen- und Darmfunktionsstörungen wie etwa Blasenentleerungsstörungen, starke Dranginkontinenz oder Stuhlinkontinenz
- Dabei werden ein elektrischer Schrittmacher und zwei Elektroden in knöcherne Aussparungen des Kreuzbeins eingepflanzt. Über eine Handfernsteuerung wird von außen ein Impuls gesetzt, um das Wasserlassen oder den Stuhlgang auszulösen.