Glossar

Suche nach "Endokrinologische"
endokrinologisch
die Hormone und den Stoffwechsel betreffend
endokrinologische Funktionstests
spezielle Untersuchungsmethoden zur Diagnostik von Hormonstörungen
Da viele Hormone starken Schwankungen unterliegen, sind Einzelmessungen zur Beurteilung eines Krankheitswertes oft nicht aussagekräftig. Da allerdings alle Hormone Regelkreisläufen unterliegen, kann man die Diagnose einer Hormonstörung oft durch Funktionstests stellen. Hierbei greift man beispielsweise durch die Gabe eines „Steuerungshormons“ oder anderer Medikamente in den Regelkreis ein und erkennt durch Messung des „Zielhormons“, ob und wo eine Störung im Regelkreis vorliegt.