Glossar
Suche nach "Enzyme"
- Cytochrom P450
- Gruppe von Enzymen, die in allen Organen, vor allem aber in Leberzellen vorkommen
- Cytochrom-P450-Enzyme sind für die Umwandlung und den Abbau vieler körpereigener Stoffe sowie zahlreicher Medikamente verantwortlich und spielen eine wichtige Rolle bei vielen Medikamentenwechselwirkungen.
- ELISA
- kurz für Enzyme-Linked-Immunoassays; gängiges Laborverfahren zum Nachweis von Molekülen in Körperflüssigkeiten
- Über spezifische Antikörper werden auf einer Testplatte potentielle Eiweiße, Viren, Hormone oder Gifte der untersuchten Probe gebunden. In einem anschließenden Verfahren werden diese Antikörperkomplexe mittels eingebrachter Enzyme optisch dargestellt.
- Enzym
- Moleküle oder chemische Verbindungen, die als Katalysator Stoffwechselvorgänge beschleunigen.
- Das Coenzym ist ein Molekül, das durch Übertragung bestimmter chemischer Verbindungen die Aktivität des Enzyms erst ermöglicht.
- Proteasen
- Enzyme, die Eiweiße spalten und abbauen
- Proteinkinasen
- Gruppe von mehr als 500 Enzymen im menschlichen Organismus, die für die Übertragung einer Phosphatgruppe auf bestimmte Eiweiße, vor allem auf Aminosäurenreste sorgen und damit deren Aktivität beeinflussen
- Proteinphosphatasen
- Gruppe von Enzymen, die Phosphatreste von Eiweißen abspalten
- Sie sind die Gegenspieler der Proteinkinasen und dienen als Regulativ für den Stoffwechsel.