Glossar

Suche nach "Fundus-Autofluoreszenz"
Fundus-Autofluoreszenz
bildgebendes Verfahren in der Augenheilkunde
Durch eine spezielle Aufnahmetechnik und unter Anwendung spezieller Filter wird die körpereigene fluoreszierende Substanz Lipofuszin in der Pigmentschicht der Netzhaut auf einem Foto vom Augenhintergrund sichtbar gemacht. Bei degenerativen Prozessen ist die Intensität des Lipofuszin entweder zu stark oder zu gering.