Glossar
Suche nach "Granulozyten"
- Eosinophile Granulozyten
- Untergruppe der weißen Blutkörperchen
- Eine Erhöhung der auch als Eosinophilen bezeichneten Zellen ist Ausdruck für eine Überempfindlichkeitsreaktion oder eine Abwehrreaktion auf Parasiten und Pilze. Sie zählen zu den Fresszellen des Immunsystems und werden durch spezielle Antikörper, die Immunglobuline E (IgE), mobilisiert. Den Namen haben sie durch den sauren Farbstoff Eosin, mit dem sie angefärbt und optisch dargestellt werden können.
- Granulozyten
- größte Untergruppe der weißen Blutkörperchen und wichtiger Bestandteil des Immunsystems
- Sie sind vor allem für die Abwehr von Infektionen wichtig, die durch Bakterien, Pilze oder Parasiten verursacht werden.
- Neutrophil Extracellular Traps
- kurz NET; von Abwehrzellen des Immunsystems gebildetes Netz aus DNA-Fäden, die sich außerhalb der Zellen befinden und Krankheitserreger binden
- Auf bestimmte Signale hin beginnt sich die DNA der neutrophilen Granulozyten – eine Untergruppe der weißen Blutkörperchen – fadenförmig aufzulösen. Nach Platzen dieser neutrophilen Zellen gelangt das Fadengeflecht mitsamt toxischer Proteine nach außen, wo es zur molekularen Falle für Bakterien wird, die sich wie in einem Spinnennetz darin verfangen und – unterstützt von den antimikrobiellen Substanzen – zugrunde gehen.
- Neutrophile Granulozyten
- kurz auch Neutrophile; Granulozyten sind die größte Untergruppe der weißen Blutkörperchen, die sich je nach ihrem diagnostischen Anfärbeverhalten in eosinophile, neutrophile oder basophile Granulozyten unterteilen lassen
- Die Neutrophilen stellen dabei die größte der drei Untergruppen dar. Granulozyten sind Immunzellen des angeborenen Immunsystems. Sie patrouillieren durch den Organismus und stellen die erste Phalanx der Abwehr gegen Erreger, Pilze oder Schadstoffe. Im akuten Fall wandern sie aus der Blutbahn ins entzündete Gewebe aus, werden dort zu sogenannten Fresszellen und versuchen unspezifisch körperfremde und geschädigte körpereigene Zellen durch „Fressen“ und Verdauen zu eliminieren. Eine über den Normwert erhöhte Anzahl von Neutrophilen im Blut wird als Neutrophilie bezeichnet und ist Ausdruck einer Entzündung.