Glossar
Suche nach "MS"
- Appendix vermiformis
- Wurmfortsatz des Blinddarms
- atopisches Ekzem
- auch Neurodermitis; entzündliche, chronische, nicht ansteckende Erkrankung der Haut
- Typische Symptome sind eine generell trockene Haut und schubweise auftretende, stark juckende Ekzeme.
- Autoinflammations-Erkrankungen
- Erkrankungen des angeborenen Immunsystems
- Es kommt zu wiederkehrenden Episoden von Entzündungen, meist Fieber mit Manifestationen an Haut, Schleimhäuten, Gelenken, Knochen, Magen-Darm-Trakt aber auch Blutgefäßen und Gehirn. Meist kann die Erkrankung durch einen Gentest gesichert werden.
- automatisierter externer Defibrillator
- kurz AED; medizinisches Gerät, das den Herzrhythmus selbständig analysiert und bei Bedarf einen Stromstoß abgibt
- Der AED wurde speziell zur Anwendung für Laien entwickelt. Mit gesprochenen Anweisungen sowie optischen und akustischen Signalen leistet er Hilfestellungen bei der Wiederbelebung.
- Basalzellkarzinom
- auch Basaliom; häufigster bösartiger Tumor der Haut
- Ein Basalzellkarzinom bildet zwar keine Tochtergeschwülste aus, aber kann in benachbartes Gewebe wie Knochen oder Knorpel einwachsen und dieses zerstören.
- Bowen-Karzinom
- Vorstufe eines Plattenepithelkarzinoms der Haut, einer Form von hellem Hautkrebs
- Bronchialkarzinom
- Lungenkrebs
- Cerclage
- Umgürtung; operative Maßnahme, bei der ein Organ oder ein Knochen mit einem Band umschlungen wird
- Angewandt wird die Cerclage beispielsweise, um den Gebärmuttermund bei einer drohenden Frühgeburt zu schließen oder bei einer Netzhautablösung im Auge.
- Chemotherapeutikum
- Medikament, das entweder als Antibiotikum Erreger oder als Zytostatikum Zellen abtötet
- Die Wortbedeutung leitet sich aus Zeiten ab, als die ersten Medikamente chemisch synthetisiert worden sind. Da dies in erster Linie Antibiotika waren, wurden Chemotherapeutika zum Synonym. Heute kennt man den Begriff vor allem aus der Krebstherapie, bei der mit einem Wirkstoff – dem Zytostatikum – gezielt die Verbreitung bösartiger Zellen (griech: kytos) zum Stillstand (griech.: stasis) gebracht werden sollen.