Glossar

Suche nach "Magnet-Resonanz-Tomographie"
Brust-MRT
auch MR-Mammographie oder Magnet-Resonanz-Mammographie; Untersuchung der weiblichen Brust mithilfe der Magnet-Resonanz-Tomographie, die als Ergänzung zur Röntgen-Mammographie bei speziellen Fragestellungen eingesetzt wird
Die Tomograhie ist ein bildgebendes Verfahren, das den inneren Aufbau des Körpers mithilfe von Schnittbildern sichtbar macht.
Echtzeit-MRT
Echtzeit-Magnet-Resonanz-Tomographie
Untersuchungsverfahren auf der Basis der Magnet-Resonanz-Tomographie (MRT), das eine Abfolge von Bildern oder einen Film liefert und damit Aufschluss über Bewegungsabläufe im Körper gibt. Die Tomograhie ist ein bildgebendes Verfahren, das den inneren Aufbau des Körpers mithilfe von Schnittbildern sichtbar macht.
funktionelle Magnet-Resonanz-Tomographie
bildgebendes Verfahren zur Messung von Veränderungen der Durchblutung des Gehirns, das Aufschluss über funktionelle Abläufe im Gehirn gibt
Variante der Magnet-Resonanz-Tomographie, bei der Veränderungen der Sauerstoffsättigung und somit indirekt der Durchblutung des Gehirns gemessen werden. Daraus werden Schnittbildserien erstellt, die Aufschluss über funktionelle Abläufe im Gehirn geben. Die Tomograhie allgemein ist ein bildgebendes Verfahren, das den inneren Aufbau des Körpers mithilfe von Schnittbildern sichtbar macht.
Hydro-MRT
auch MR-Enterographie; Untersuchungsverfahren zur Darstellung von Dünndarm und Dickdarm mithilfe der Magnet-Resonanz-Tomographie, bei dem ein Kontrastmittel getrunken wird
Die Tomograhie ist ein bildgebendes Verfahren, das den inneren Aufbau des Körpers mithilfe von Schnittbildern sichtbar macht.
Interventionelle Radiologie
Teilbereich der Radiologie, der sich Röntgen, Ultraschall, Computertomographie und Magnet-Resonanz-Tomographie für minimal-invasive diagnostische und therapeutische Eingriffe unter Sicht zunutze macht
Haupteinsatzgebiete sind Gefäßverschlüsse, Blutungen und Tumoren im Leber- und Gallengangsystem.
Magnet-Resonanz-Spektroskopie
kurz MR-Spektroskopie, MRS; Verfahren, das wie die Magnet-Resonanz-Tomographie mit starken Magnetfeldern und Radiowellen arbeitet
Es liefert jedoch keine Schnittbilder, sondern gibt Aufschluss über die Konzentration bestimmter Substanzen und damit über die Zusammensetzung von Körpergewebe.
MR-Arthrographie
Untersuchungsverfahren zur Darstellung von Gelenken mithilfe der Magnet-Resonanz-Tomographie
Vor der Untersuchung wird ein Kontrastmittel in das Gelenk gespritzt. Die Tomograhie ist ein bildgebendes Verfahren, das den inneren Aufbau des Körpers mithilfe von Schnittbildern sichtbar macht.
MR-Cholangiopankreatikographie
kurz MRCP; Untersuchung zur Darstellung der Gallenwege und des Bauchspeicheldrüsenganges mithilfe der Magnet-Resonanz-Tomographie
Die Tomograhie ist ein bildgebendes Verfahren, das den inneren Aufbau des Körpers mithilfe von Schnittbildern sichtbar macht.
MR-Mammographie
Untersuchung der weiblichen Brust mithilfe der Magnet-Resonanz-Tomographie, die als Ergänzung zur Mammographie bei speziellen Fragestellungen eingesetzt wird
Die Tomograhie ist ein bildgebendes Verfahren, das den inneren Aufbau des Körpers mithilfe von Schnittbildern sichtbar macht.