Glossar

Suche nach "Metastasen"
Metastase
Absiedlung, in der Regel von einem bösartigen Tumor
Krebszellen lösen sich über das Lymph- oder Blutsystem vom Ursprungstumor ab und bilden an anderer Stelle eine Tochtergeschwulst.
Radiofrequenzablation
kurz RFA; Behandlungsverfahren, das bei bestimmten Tumoren sowie Metastasen und in der Kardiologie zum Einsatz kommt
Dabei wird CT-gesteuert eine Sonde in den Körper eingeführt. Durch Anlegen von Wechselstrom und die dadurch entstehende Hitze wird über Elektrodennadeln krankhaftes Gewebe punktgenau und gezielt zerstört.
selektive interne Radiotherapie
kurz SIRT; Selektive Interne Radiotherapie (SIRT) bei primären Leberzelltumoren und –metastasen
Durch einen Katheter werden radioaktive Partikel in die Arterien eingebracht, die den Tumor mit Blut versorgen. Dadurch wird einerseits die Durchblutung verringert und andererseits der Tumor örtlich einer hohen Strahlendosis ausgesetzt.
transarterielle Chemoembolisation
kurz TACE; minimal-invasives Behandlungsverfahren aus der Interventionellen Radiologie, das bei Leberzellkrebs und Lebermetastasen angewendet wird
Ziel ist es, durch ein künstliches Blutgerinnsel die Blutzufuhr des Tumors zu unterbinden. Zusammen mit einem gleichzeitig verabreichten Zytostatikum führt dies zu einem Absterben der Krebszellen.