Glossar
Suche nach "Morbus Parkinson"
- Dopaminagonisten
- Medikamente, die den Mangel an dem Botenstoff Dopamin im Gehirn ausgleichen können, etwa bei Morbus Parkinson
- L-Dopa
- Eiweiß, das im Gehirn zu dem Botenstoff Dopamin umgewandelt wird und so den bei Morbus Parkinson bestehenden Dopamin-Mangel ausgleichen kann
- LSVT-Big-Therapie
- Physiotherapie-Konzept, das speziell zur Behandlung des Morbus Parkinson entwickelt wurde
- MIBG-Spect
- Nuklearmedizinische Untersuchung des sympathischen Nervensystems bei Nebennierentumoren oder zur Abgrenzung eines Morbus Parkinson von einer Multisystematrophie
- Morbus Parkinson
- auch Schüttellähmung genannt; Erkrankung, bei der im Gehirn bestimmte Nervenzellen zugrundegehen, die den Botenstoff Dopamin herstellen
- Dopamin ist für die Impulsübertragung zwischen Nervenzellen verantwortlich. Durch den Mangel daran entstehen typische Symptome wie verlangsamte Bewegungen oder Bewegungsarmut, Muskelsteifigkeit, Zittern sowie Gleichgewichtsstörungen.