Glossar

Suche nach "Perimetrie"
Perimetrie
Bestimmung der Größe des Gesichtsfelds
Während ein Auge zugedeckt ist, fixiert das andere kontinuierlich einen zentralen Lichtpunkt in einer Halbkugel. Hintereinander werden mehrere Lichtpunkte in unterschiedlichen Intensitäten an unterschiedlichen Stellen der Halbkugel gezeigt. Jede Wahrnehmung registriert die Probandin oder der Proband durch Betätigung eines Knopfs. Mit der hohen Anzahl der Einzelaufzeichnungen lassen sich die Grenzen des Gesichtsfelds festlegen. Die Perimetrie dient zur Verlaufsbeobachtung und Feststellung von Sehstörungen, die mit Ausfällen des Gesichtsfelds einhergehen, etwa bei Glaukom, Raumforderungen im Verlauf der Sehbahn oder Nachtblindheit.