Glossar

Suche nach "RNA"
Acne inversa
chronische Entzündungserkrankung der Haut, die mit eiternden Fisteln, Abszessen und ausgedehnten Vernarbungen einhergeht
Im englischsprachigen Raum ist das Synonym Hidradenitis suppurativa gebräuchlich.
Akromegalie
meist durch ein hormonproduzierendes Hypophysenadenom, einer gutartigen Geschwulst der Hirnanhangsdrüse, ausgelöste Überproduktion des Wachstumshormons, die bei Kindern und Jugendlichen zu einem abnormen Längenwachstum führt
Bei Erwachsenen vergrößern sich charakteristischerweise die Körperendglieder (griechisch akros – äußerstes Ende) wie Hände und Füße, aber auch innere Organe.
alimentär
ernährungsbedingt
Blutegeltherapie
alternative Heilmethode zur Behandlung von Entzündungen und Schmerzen
Das jahrtausendalte Verfahren wird auch heute noch zur oberflächlichen Behandlung schmerzhafter und entzündeter Stellen angewandt. Auf die Haut aufgesetzt, sondern die Egel mit ihrem Speichel zahlreiche Stoffe ab, die gerinnungshemmend, entzündungshemmend und schmerzlindernd wirken. Eine Anwendung dauert einen Vormittag und wird in der Schmerztherapie vorwiegend bei Arthrose im Kniegelenk durchgeführt. Die Blutegel unterliegen als zulassungspflichtiges Fertigarzneimittel strengen Qualitätsstandards und Hygienebestimmungen.
Einzelzell-Sequenzierung
auch single cell RNA sequencing (scRNAseq); Labormethode, bei der die aktuell vorhandenen Messenger-RNAs (mRNA) in einer einzelnen Zelle analysiert werden.
Damit lassen sich Rückschlüsse auf die momentane Genaktivität in dieser Zelle ziehen, die sich aufgrund bestimmter Umstände, wie etwa bei einer Erkrankung, unter Einfluss eines Wirkstoffs oder bei Heilprozessen, ändert. 
Expressionskassette
DNA-Segment, das für die Synthese der RNA verantwortlich ist
Good Clinical Practice
Good Clinical Practice, kurz GCP, deutsch: Gute Klinische Praxis; international abgestimmte Leitlinie, mit der ethische, wissenschaftliche und technische Qualitätsstandards in der klinischen Prüfung festgelegt werden
Damit möchte man sicherstellen, dass die Studienergebnisse glaubwürdig und richtig sind. Außerdem sollen die Rechte der Studienteilnehmer geschützt werden.
Hypophyse
Hirnanhangdrüse
Bei der Hypophyse handelt es sich um die zentrale Leitstelle zur Regulation des Hormonhaushalts.
Hypophyseninsuffizienz
Funktionsausfall der Hirnanhangdrüse
Zum Beispiel infolge eines gutartigen Tumors kommt es zur Verdrängung der Hypophyse mit einer verminderten Hormonausschüttung und damit zu einem Hormonmangel, der sich wiederum auf die Hormonproduktion in Schilddrüse, Nebennieren, Sexualorgane oder auf das Wachstum auswirken kann.