Glossar
Suche nach "Sonographie"
- anorektale Endosonographie
- Ultraschall-Untersuchung im Enddarm
- Die anorektale Endosonographie ist eine spezielle Ultraschall-Untersuchung, bei der die Ultraschallsonde in den Enddarm eingeführt wird. Sie dient der Untersuchung von Analkanal und unterstem Teil des Mastdarms.
- Dopplersonographie
- spezielle Ultraschall-Untersuchung, mit der die Fließgeschwindigkeit des Blutes bildlich dargestellt werden kann
- Vor allem lässt sich die Durchlässigkeit von Gefäßen durch diese Technik gut beurteilen.
- Farbduplexsonographie
- spezielle Ultraschall-Untersuchung, die zur Darstellung des Blutflusses in Gefäßen verwendet wird
- Miktions-Uro-Sonographie
- Kontrastmittelgestützte Ultraschall-Untersuchung, bei der festgestellt wird, ob Harn aus der Blase zurück in Richtung der Nieren fließt, was als vesikoureteraler Reflux bezeichnet wird
- sonographisch
- mithilfe einer Sonographie beziehungsweise einer Ultraschalluntersuchung festgestellt
- Ultraschall
- kurz für: Ultraschalluntersuchung, bildgebendes Verfahren; auch als Sonographie oder Echographie bekannt.
- Bei der Ultraschalluntersuchung wird Ultraschall als bildgebendes Verfahren genutzt. Die Ultraschallwellen werden über einen Schallkopf ausgesendet und je nach Gewebe reflektiert, ausgelenkt oder absorbiert. Die reflektierten und am Schallkopf wieder ankommenden Schallwellen werden in elektrische Impulse umgewandelt und auf einem Bildschirm dargestellt. Die Ultraschalluntersuchung am Herzen wird als Echokardiographie bezeichnet.