Glossar
Suche nach "Tachykardie"
- AV-Knoten-Reentry-Tachykardie
- kurz AVRNT; Herzrhythmusstörung, die durch ein anfallsweises Herzrasen gekennzeichnet ist
- Hervorgerufen wird sie durch eine fehlgeleitete kreisende Erregungsausbreitung im AV-Knoten. Dieser befindet sich in der Wand zwischen rechtem und linkem Vorhof an der Grenze zur Herzkammer und leitet im Normalfall von dort den vorgegebenen Impuls des rechten Vorhofs an die Kammern weiter.
- supraventrikuläre Tachykardie
- kurz SVT; Sammelbegriff für Herzrhythmusstörungen, die im oberen Teil des Herzens, den Vorhöfen, entstehen und eine Tachykardie auslösen
- Typisch ist eine anfallsweise einsetzende, rasche Herzfrequenz von 130 bis 200 Schlägen pro Minute.
- Tachykardie
- Herzfrequenz über 100 Schläge pro Minute bei einem Erwachsenen in Ruhe