Glossar
Suche nach "Ultraschall"
- anorektale Endosonographie
- Ultraschall-Untersuchung im Enddarm
- Die anorektale Endosonographie ist eine spezielle Ultraschall-Untersuchung, bei der die Ultraschallsonde in den Enddarm eingeführt wird. Sie dient der Untersuchung von Analkanal und unterstem Teil des Mastdarms.
- CEUS
- kurz für englisch: contrast enhanced ultrasound; kontrastmittelgestützter Ultraschall
- CUSA
- Ultraschall-Skalpell
- Technik, die unter anderem in der Neurochirurgie zur mikroskopisch genauen Entfernung von Tumorgewebe eingesetzt wird. Das Gewebe wird mittels Ultraschall zerkleinert und gleichzeitig abgesaugt.
- Dopplersonographie
- spezielle Ultraschall-Untersuchung, mit der die Fließgeschwindigkeit des Blutes bildlich dargestellt werden kann
- Vor allem lässt sich die Durchlässigkeit von Gefäßen durch diese Technik gut beurteilen.
- Echo Technician
- Berufsbild aus dem angloamerikanischen Raum, das sich auf die Durchführung und Interpretation von Ultraschalluntersuchungen des Herzens spezialisiert hat
- Der oder die medizinische Fachangestellte arbeitet der behandelnden Ärztin oder dem behandelnden Arzt zu.
- Echokardiographie
- Ultraschall-Untersuchung des Herzens
- Farbduplexsonographie
- spezielle Ultraschall-Untersuchung, die zur Darstellung des Blutflusses in Gefäßen verwendet wird
- Interventionelle Radiologie
- Teilbereich der Radiologie, der sich Röntgen, Ultraschall, Computertomographie und Magnet-Resonanz-Tomographie für minimal-invasive diagnostische und therapeutische Eingriffe unter Sicht zunutze macht
- Haupteinsatzgebiete sind Gefäßverschlüsse, Blutungen und Tumoren im Leber- und Gallengangsystem.
- intravaskulärer Ultraschall
- kurz IVUS; bildgebendes Verfahren zur Darstellung von Gefäßinnenwänden, meist der Herzkranzgefäße
- Dabei wird eine winzige Ultraschallsonde, die an der Spitze eines Katheters angebracht ist, über die Leistenarterie oder die Armarterie bis zum entsprechenden Gefäß vorgeschoben. Aus der unterschiedlichen Reflexion der Schallwellen je nach Gewebekonsistenz lassen sich visuelle Darstellungen erzeugen. Insbesondere Ablagerungen und Verengungen der Gefäßinnenwände können mit dieser Methode exakt dargestellt und analysiert werden.