Glossar
Suche nach "Venen"
- Churg-Strauss-Syndrom
- Autoimmunerkrankung, durch die die kleinen Arterien und Venen am Ende der Blutstrombahn zerstört werden
- Durch die Minderdurchblutung sind vor allem die Lunge und das Herz in Gefahr, aber auch Nerven, Haut, Darm und Nieren können geschädigt werden. Die Krankheit wird auch als eosinophile Granulomatose mit Polyangiitis (EGPA) bezeichnet.
- Koronarvenensinus
- Venengeflecht auf dem Herzen, das für den Abtransport des verbrauchten Bluts sorgt und über den sogenannten Koronarsinus in den rechten Vorhof mündet
- Die Seitenäste des Koronarvenensinus verlaufen auf der Außenseite der linken Kammer, was oft zur Implantation einer Schrittmacher-Elektrode für die linke Herzkammer genutzt wird.
- Perianalthrombose
- auch Perianalvenenthrombose; Blutgerinnsel in oberflächlichen Venen im Bereich des Afters
- Sinusthrombose
- auch Sinusvenenthrombose; Verstopfung einer großen Hirnvene durch ein Blutgerinnsel
- Vene
- Blutgefäß, in dem das Blut zum Herzen hin transportiert wird
- zentraler Venendruck
- Druck, der im rechten Vorhof des Herzens herrscht
- Ein erhöhter Druck von über 9 mmHg ist Zeichen eines Rückstaus des Blutes infolge von Herzschwäche oder erhöhtem Widerstand in der Lunge. Der zentrale Venendruck wird mit einem Katheter gemessen.