Glossar

Suche nach "Zellen des Immunsystems"
dendritische Zellen
mit leichten Fortsätzen (lat. dentricus = verzweigt) versehene Zellen des Immunsystems
Sie fungieren als Wächter gegen eindringende Mikroorganismen, Fremdkörper oder Schadstoffe und initiieren eine spezifische Immunantwort bei den T-Lymphozyten.
Histiozyten
Zellen des Immunsystems
Die Histiozyten unterscheiden sich von den sogenannten Makrophagen insoweit, dass sie nicht im gesamten Organismus vorkommen, sondern fest im Bindegewebe verankert sind. Sie erfüllen vielfältige Aufgaben bei der Abwehr von Erregern, der Zerstörung bestimmter Zellen sowie der Entsorgung abgestorbener Zellen und spielen eine große Rolle bei der Wundheilung.
Monozyten
Zellen des Immunsystems
Sie sind eine Untergruppe der Leukozyten, der weißen Blutkörperchen und werden im Knochenmark und in der Milz gebildet. Über die Blutbahn wandern sie in entzündete Organe oder Gewebestrukturen ein und wandeln sich dort in sogenannte Makrophagen um. Als Fresszellen nehmen diese Erreger, Stoffwechsel- und Zellabfälle auf und dienen dem Erhalt der normalen Organfunktion. 
Neutrophil Extracellular Traps
kurz NET; von Abwehrzellen des Immunsystems gebildetes Netz aus DNA-Fäden, die sich außerhalb der Zellen befinden und Krankheitserreger binden
Auf bestimmte Signale hin beginnt sich die DNA der neutrophilen Granulozyten – eine Untergruppe der weißen Blutkörperchen – fadenförmig aufzulösen. Nach Platzen dieser neutrophilen Zellen gelangt das Fadengeflecht mitsamt toxischer Proteine nach außen, wo es zur molekularen Falle für Bakterien wird, die sich wie in einem Spinnennetz darin verfangen und – unterstützt von den antimikrobiellen Substanzen – zugrunde gehen.   
Phaghozyten
Oberbegriff für die verschiedenen Fresszellen des Immunsystems
Die Fresszellen (griech.: Phaghozyten) sind Immunzellen des angeborenen und des erworbenen Immunsystems und haben die Fähigkeit, Partikel, Mikroorganismen und Flüssigkeiten aufzunehmen und im Zellinnern zu verdauen. Unter den Phagozyten unterscheidet man die Makrophagen, die dentritischen Zellen sowie die neutrophilen Granulozyten.