Glossar
Suche nach "Ziliarkörper"
- Iridozyklitis
- kombinierte Entzündung von Iris - der Regenbogenhaut - und Ziliarkörper - Bindegewebsfasern - im Auge; Symptom bei einer Reihe von Autoimmunkrankheiten
- Ziliarkörper
- auch Strahlenkörper; ringförmiger kleiner Muskel auf beiden Seiten eines Auges direkt an der vorderen Innenseite des weißen Augapfels
- Über elastische Fasern, die strahlenförmig verlaufen, sind an der Außenhaut des Strahlenkörpers Iris und Linse aufgehängt. Durch Anspannung und Entspannung des Muskels wird über die Linse die Sichteinstellung von nah auf fern und umgekehrt reguliert.
- zyklodestruktiver Eingriff
- teilweise Zerstörung des Ziliarkörpers, einer Drüse im Auge, die das Kammerwasser produziert
- Die Verödung kann mit einem Laser (Zyklophotokoagulation) oder mit Kälte (Zyklokryokoagulation) durchgeführt werden.