Glossar

Suche nach "Zirrhose"
Elastographie
Leberuntersuchung zum Ausschluss oder zur Feststellung einer Leberzirrhose
Die Elastographie oder transiente Elastographie ist ein Untersuchungsverfahren, das einer Ultraschall-Untersuchung ähnelt und mit dem sich eine Vernarbung der Leber feststellen lässt. Sie wird auch als Elastometrie oder Fibroscan bezeichnet.
hepatopulmonales Syndrom (HPS)
Störung des Gasaustauschs in der Lunge infolge einer Lebererkrankung, zum Beispiel einer Leberzirrhose
Leberzirrhose
narbiger Umbau des Lebergewebes infolge einer chronischen Leberschädigung, zum Beispiel durch Alkoholmissbrauch, chronische Hepatitis oder andere chronische Lebererkrankungen mit Zerstörung der Leberarchitkektur
primär biliäre Cholangitis
kurz PBC, auch primär biliäre Zirrhose; seltene Autoimmunerkrankung der Leber, die von den kleinen Gallengängen innerhalb der Leber ihren Ausgang nimmt