Glossar

Suche nach "kognitiven"
akzeptanz- und achtsamkeitsbasierte Psychotherapie
auch Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT); relativ neues Verfahren in der Psychotherapie aus dem Bereich der kognitiven Verhaltenstherapie
ACT sieht nicht die Beseitigung schwieriger Gedanken und Gefühle als Ausgangsbasis für ein erfülltes Leben, sondern entwickelt Strategien, um mit diesen Beeinträchtigungen zu leben. Wichtigste Methode dabei ist, sich nicht von negativen Gedanken bestimmen zu lassen, sondern sein Handeln nach persönlichen Werten und Zielen auszurichten.
kognitiv
das Denken betreffend; Sammelbegriff für einzelne Denkprozesse wie Wahrnehmung, Informationsverarbeitung, Gedächtnis, Konzentration oder Verständnis
kognitive Verhaltenstherapie
kurz KVT; Methode der Psychotherapie
Bei der KVT versucht man automatisierte und selbstschädigende Gedanken zu verändern, indem unbewusste und fehlgeleitete Denkstrukturen bewusst gemacht werden. Aus der Erkenntnis (lateinisch: cognitio) heraus lassen sich so neue Denk- und Verhaltensmuster erarbeiten.
meta-kognitives Training
neuer Ansatz zur Behandlung von Schizophrenien und Psychosen
Das meta-kognitive Training (MKT) hat das Ziel, das verzerrte Denken, das für diese psychischen Erkrankungen typisch ist, zu erkennen, zu hinterfragen und abzutrainieren. MKT ist eine Gruppentherapie unter professioneller Anleitung.