Glossar
Suche nach "net"
- Aderhaut
- auch Chorioidea; gefäßführende Hautschicht des hinteren Augapfels, die zwischen Lederhaut und Netzhaut liegt
- Mit ihrem Geflecht aus Blutgefäßen versorgt und ernährt sie die benachbarten Strukturen im Auge. Der Blutfluss zählt zum stärksten im gesamten Organismus.
- adrenogenitales Syndrom
- kurz AGS; übergeordneter Begriff für mehrere Krankheiten, bei denen es in der Folge zu einer vermehrten Produktion männlicher Sexualhormone in der Nebenniere kommt
- Beim AGS ist die Bildung von Steroidhormonen gestört. Unbehandelt führt die Überproduktion männlicher Sexualhormone bei Knaben zu beschleunigter Pubertät, eingeschränktem Körperwachstum und verminderter Fruchtbarkeit. Bei Mädchen bewirkt AGS männliches Aussehen, stark entwickelte Muskulatur, Bartwuchs und Ausbleiben der Regelblutung.
- Amnionmembran
- Die innerste Haut der Fruchtblase, die den Embryo während der Schwangerschaft umgibt, wird als Amnion bezeichnet.
- Da die Zellen dieser Eihaut Wachstumsfaktoren ausschütten und damit wundheilungsfördernde, aber auch schmerzreduzierende Eigenschaften haben, werden sie in der Medizin häufig bei Hautdefekten eingesetzt. Hierzu wird das Amnion-Gewebe steril aufbereitet und tiefgefroren.
- Anästhesie
- bezeichnet die Schmerzausschaltung während eines Eingriffs; von griechisch: Empfindungslosigkeit
- Atopie
- genetische Veranlagung zur Produktion einer bestimmten Sorte von Antikörpern, sogenannten IgE-Antikörpern, gegen bestimmte Substanzen, die man auch atopische Allergene nennt
- Dazu gehören Eiweißmoleküle aus Pollen, Milben, Schimmelpilzsporen, Tierbestandteilen und Nahrungsmitteln. Die Atopie kann sich in verschiedenen Krankheitsbildern manifestieren, etwa in allergischem Asthma, allergischer Rhinitis (Heuschnupfen), atopischen Ekzemen (Neurodermitis) oder Nahrungsmittelallergien.
- AV-Knoten-Reentry-Tachykardie
- kurz AVRNT; Herzrhythmusstörung, die durch ein anfallsweises Herzrasen gekennzeichnet ist
- Hervorgerufen wird sie durch eine fehlgeleitete kreisende Erregungsausbreitung im AV-Knoten. Dieser befindet sich in der Wand zwischen rechtem und linkem Vorhof an der Grenze zur Herzkammer und leitet im Normalfall von dort den vorgegebenen Impuls des rechten Vorhofs an die Kammern weiter.
- Binge-Eating
- Essstörung, die durch übermäßige, häufige Heißhunger- und Essattacken gekennzeichnet ist
- Brust-MRT
- auch MR-Mammographie oder Magnet-Resonanz-Mammographie; Untersuchung der weiblichen Brust mithilfe der Magnet-Resonanz-Tomographie, die als Ergänzung zur Röntgen-Mammographie bei speziellen Fragestellungen eingesetzt wird
- dissoziative Störung
- von lateinisch dissociatum: auseinanderdriftend, getrennt; Oberbegriff für mehrere Krankheiten, die durch eine Abspaltung, ein Losgelöstsein von Persönlichkeitsmerkmalen, Sinneswahrnehmungen, Bewegungsmustern oder Erinnerungen gekennzeichnet ist
- Betroffene empfinden zum Beispiel plötzlich keinen Hunger mehr oder hören etwas, ohne den Sinn zu verstehen.