Glossar
Suche nach "peripherer"
- MR-Neurographie
- Darstellung peripherer, also außerhalb von Gehirn und Rückenmark liegender Nerven und Ganglien mithilfe der Magnet-Resonanz-Tomographie
- Neurographie
- Funktionsuntersuchung peripherer Nerven mittels elektrischer Stimulation
- Neuropathie
- Schädigung oder Erkrankung eines oder mehrerer peripherer Nerven, also Nerven, die außerhalb von Gehirn und Rückenmark liegen
- peripher
- in den äußeren Zonen des Körpers liegend
- periphere arterielle Verschlusskrankheit
- kurz pAVK; umgangssprachlich "Schaufensterkrankheit"; Erkrankung der Blutgefäße der Beine, selten auch der Arme, bei der die Schlagadern verengt oder sogar vollständig verschlossen sind
- periphere Nerven
- Nerven, die außerhalb von Gehirn und Rückenmark liegen
- Polyneuropathie
- Schädigung mehrerer peripherer Nerven, also Nerven, die nicht in Gehirn oder Rückenmark liegen
- Die Polyneuropathie ist ein Krankheitsbild, dem mehrere Ursachen zu Grunde liegen. Akut treten Polyneuropathien beispielsweise nach Infektionen, Vergiftungen oder nach bestimmten Medikamenten auf. Chronische Polyneuropathien entwickeln sich langsam und in Folge einer Stoffwechselerkrankung wie Diabetes, Durchblutungsstörungen oder Schilddrüsenunterfunktion, aber auch nach dauerhaftem Alkoholgenuss. Die Symptome variieren zwischen Empfindungsstörungen, Kribbeln, Taubheitsgefühl bis zu brennenden starken Schmerzen.