Glossar
Suche nach "stoma"
- Enterostoma
- künstlicher Darmausgang
- Ein Enterostoma oder kurz Stoma bezeichnet eine chirurgisch angelegte Darmöffnung über die Bauchwand mit dem Ziel, die Darmausscheidungen abzuleiten. Je nach Darmabschnitt spricht man auch von einem Ileostoma, also einem Dünndarmausgang, oder einem Colostoma, also einem Dickdarmausgang.
- Trachealkanüle
- kurzer Schlauch aus Kunststoff, der nach einem Schnitt in die Luftröhre eingelegt wird und den Zugang, das Tracheostoma, offenhält
- Bei Langzeitbeatmung wird an die Trachealkanüle die Beatmungsmaschine angeschlossen.
- Tracheotomie
- Luftröhrenschnitt
- Chirurgischer Eingriff, bei dem am Hals ein Zugang zur Luftröhre geschaffen wird, zum Beispiel zur Langzeitbeatmung oder nach Kehlkopf-Entfernung. Die Öffnung nennt man Tracheostoma.
- Zystomanometrie
- Druckmessung in der Harnblase mittels Sonde oder Elektrode zur Diagnose von Blasenentleerungsstörungen