Therapeutisches Drug Monitoring (TDM)

Therapeutisches Drug Monitoring ist ein wichtiges Instrument bei der Therapie der HIV-Infektion. Wir bieten therapeutisches Drug Monitoring als Dienstleistung an und arbeiten an der Entwicklung neuer Methoden.

Was ist therapeutisches Drug Monitoring?

Als therapeutisches Drug Monitoring (TDM) bezeichnet man die Messung von Medikamentenspiegeln im Blut mit dem Zweck, die Medikamentendosis optimal anzupassen. Wir wenden therapeutisches Drug Monitoring unter anderem im Rahmen der antiretroviralen Therapie (ART) der HIV-Infektion an. Neben anderen Laboruntersuchungen findet TDM hier zunehmend Eingang in die therapiebegleitende Diagnostik.

Therapeutisches Drug Monitoring bei HIV-Infektion

Die antiretrovirale Therapie, bei der verschiedene Medikamente in Kombination verabreicht werden, hat die Prognose der HIV-Infektion erheblich verbessert. Zugleich ist die Behandlung aber auch komplexer geworden. Die Wirkspiegel der einzelnen HIV-Medikamente, die für einen langfristigen Erfolg der Behandlung mitentscheidend sind, werden von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst. Zu niedrige Spiegel bergen das Risiko, dass die Krankheit voranschreitet oder sich Resistenzen bilden. Zu hohe Spiegel können dagegen mit starken Nebenwirkungen einhergehen. Um dies zu verhindern, kann in bestimmten Situationen eine Medikamentenspiegel-Bestimmung sinnvoll sein.

Therapeutisches Drug Monitoring bei anderen Erkrankungen

Außer bei HIV-Infektion bieten wir therapeutisches Drug Monitoring auch bei der Behandlung von Pilzinfektionen und bei Zytomegalievirus-bedingten Erkrankungen an.

Wissenschaftliches Labor (TDM-Labor)

Die Laboruntersuchungen für das therapeutische Drug Monitoring werden in unserem wissenschaftlichen Labor durchgeführt, das sich halbjährlich strengen externen Qualitätskontrollen unterzieht. Zudem ist die Entwicklung neuer Methoden Gegenstand der Forschung unseres wissenschaftlichen Labors.

Detaillierte Informationen zum Laborleistungsspektrum sowie Anforderungsscheine finden Sie auf den Seiten für zuweisende Kolleginnen und Kollegen.

 

Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten

Öffnungszeiten

Allgemeine Sprechstunde
Montag und Mittwoch
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Freitag
08:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Telefon

Sekretariat
+49 931 201-40080


Anschrift

Medizinische Klinik und Poliklinik II des Universitätsklinikums Zentrum Innere Medizin (ZIM) Oberdürrbacher Straße 6 | Haus A3 | 97080 Würzburg | Deutschland