Gemeinsam kreativ aktiv – Wir sind für Sie da!
Was erwartet Sie?
Jeden Werktag zwischen 8:00 Uhr und 11:00 Uhr gibt es entweder eine Bewegungseinheit, eine Einladung zum gemeinsamen Spiel oder Vorschläge zum kreativen Gestalten. Auch geführte oder musikalische Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen sind vorgesehen sowie ein tägliches Angebot zum Gedächtnistraining. Die Anleitung erfolgt über Video, Audiodatei oder durch eine Bildabfolge mit Vorgangsbeschreibung im jeweiligen Abschnitt. Ein Klick genügt und schon kann es losgehen.
Downloads für den Ressourcenkoffer
Gefällt Ihnen ein Beitrag ganz besonders gut, können Sie diesen gerne herunterladen oder auch ausdrucken. In einem extra eingerichteten Ordner auf dem Rechner oder in einer einfachen Mappe entsteht so Ihr ganz individueller „Ressourcenkoffer“, auf den Sie jederzeit Zugriff haben und jene Übungen wiederholen können, die gerade wichtig und unterstützend für Sie sind. Der Vorteil einer Mappe liegt in der Möglichkeit, eine Art Begleitbuch anzulegen, in dem Sie Gedanken, Emotionen und Fragen notieren können.
Kontakt und Rückmeldung
Wir freuen uns immer über Rückmeldungen. Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen mit. Auch für Anregungen und Kritik sind wir offen. Unter der E-Mail-Adresse gemeinsam-kreativ-aktiv@ können Sie uns jederzeit schreiben. ukw.de
Bitte beachten Sie jedoch und haben Verständnis dafür, diese Mailadresse nicht für persönliche Krankheitsfragen oder -inhalte zu nutzen. Zudem weisen wir Sie darauf hin, dass E-Mail kein sicherer Kommunikationsweg ist. Falls Sie den Postweg bevorzugen, senden Sie Ihre Rückmeldungen gerne auch an folgende Adresse:
Zentrum für Psychische Gesundheit
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Bereich Kreativtherapien
Margarete-Höppel-Platz1
97080 Würzburg
Zum Umgang mit Ihren Daten verweisen wir ferner auf die Informationen zum Umgang mit Ihren Daten beim Online-Angebot Gemeinsam kreativ aktiv - wir sind für Sie da!
Kein Therapieersatz!
Dieser Blog ersetzt keine Therapie! Halten Sie bitte deshalb weiterhin Kontakt zu Ihren persönlichen Therapeutinnen und Therapeuten sowie Ärztinnen und Ärzten. Melden Sie sich bitte in unserer Institutsambulanz, wenn Sie Unterstützung und Hilfe benötigen!