Uni sucht Personen mit Fibromyalgie

Kann Achtsamkeit den Umgang mit chronischen Schmerzen verbessern? Um diese Frage zu klären, sucht die Uni Würzburg Personen mit einer gesicherten Fibromyalgie-Diagnose.

Die Uni Würzburg testet derzeit ein kostenloses, wissenschaftlich geleitetes Online-Programm, das Menschen mit Fibromyalgie dabei unterstützen soll, besser mit chronischen Schmerzen umzugehen und ihre Lebensqualität zu steigern.

Das Programm geht über acht Wochen. Es basiert auf achtsamkeitsbasierten Methoden, die nachweislich helfen können, Schmerzintensität, Stress, Ängste und depressive Verstimmungen zu reduzieren. 

Unter professioneller Anleitung lernen die Teilnehmenden in kleinen Gruppen, mit kurzen Meditationen, Atemtechniken, sanften Bewegungsübungen und anderen Achtsamkeitsübungen einen neuen, bewussteren und vor allem selbstgesteuerten Umgang mit Schmerzen zu entwickeln.

Teilnahmebedingungen

An der Studie teilnehmen können Personen mit einer ärztlich diagnostizierten Fibromyalgie. Notwendig ist es, regelmäßig bei den wöchentlichen Online-Gruppensitzungen mitzumachen, die jeweils rund 2,5 Stunden dauern. Nötig ist auch die Bereitschaft, zu Hause zu üben und Fragebögen zur Evaluation auszufüllen.

Kursstart und Programm

Ein Vorgespräch findet am Freitag, 21. November 2025, um 16:30 Uhr online statt. Weitere Termine folgen im wöchentlichen Rhythmus mit einer Pause über Weihnachten:
Fr 28.11., Fr 05.12., Fr 12.12., Fr 19.12., Weihnachtspause, Fr 09.01., Fr 16.01., Fr 23.01., Fr 30.01., jeweils von 16:30 Uhr bis 19:00 (der erste und der achte Termin dauern bis 19:30 Uhr).

Anmeldung

Interessierte können sich telefonisch oder per E-Mail bei Saskia Drapart melden, T 0163 691 98 67, intervention@uni-wuerzburg.de 

Wer die Studie durchführt

Leiterin des Programms ist Professorin Andrea Kübler vom Lehrstuhl für Psychologie I, zertifizierte Achtsamkeitstrainerin und Expertin für achtsamkeitsbasierte Verfahren bei chronischen Erkrankungen. Unterstützt wird sie von der renommierten Schmerzforscherin Claudia Sommer, Professorin an der Neurologischen Klinik und Poliklinik des Universitätsklinikums Würzburg. Die wissenschaftliche Begleitung übernimmt die Psychologin Saskia Drapart.

 

Pressemitteilung der Universität Würzburg vom 13. November 2025
 

Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten

Öffnungszeiten

Terminvereinbarung Palliativdienst
Montag bis Donnerstag: 7:30 Uhr bis 16 Uhr
Freitag: 7:30 Uhr bis 14:30 Uhr

 

Telefon

Palliativstation
+49 931 201-28861

Palliativdienst
+49 931 201-28860

E-Mail

Palliativstation
palliativstation@ ukw.de

Palliativdienst
palliativdienst@ ukw.de

Fax

Palliativstation
+49 931 201-28886

Palliativdienst
+49 931 201-28873


Anschrift

Universitätsklinikum Würzburg | Interdisziplinäres Zentrum Palliativmedizin | Haus B1 | Josef-Schneider-Straße 11 | 97080 Würzburg