Sie möchten sich gerne an wegweisenden Entwicklungen beteiligen. Sie experimentieren und messen mit Geschick und Präzision. Programmieren ist Ihnen nicht fremd. Sie scheuen sich nicht vor Systematik und sorgfältiger Dokumentation.
Tätig werden Sie in der Entwicklung und Qualitätssicherung im medizinphysikalischen Themenfeld „hochpräzise Ausrichtung von Patient, Bestrahlungstisch und Bestrahlungsgerät für die Strahlentherapie“. Sie arbeiten interdisziplinär mit Robotik- und Telematikspezialisten und kooperieren mit einem innovativen mittelständischen Unternehmen. Sie gewinnen Einblicke in die Medizinprodukteentwicklung.
Sie werden verschiedene Aspekte hochpräziser Bestrahlungstechniken kennenlernen. Daher kann die Stelle partiell zum Sachkundeerwerb für Medizinphysik-Experten in der Strahlentherapie genutzt werden.
Die Klinik für Strahlentherapie betreibt fünf Linearbeschleuniger, eine Afterloadinganlage, mehrere Bestrahlungsplanungssysteme, CTs und Cone-Beam-CTs. Die Klinik bietet ein breites Repertoire moderner Bestrahlungsmethoden für Tele- und Brachytherapie, Seed-Implantation, IMRT, VMAT, IGRT, Ganzkörperbestrahlung und Stereotaxie. Wir bieten qualifizierte Einarbeitung und Betreuung in einem Team von 14 Medizinphysikern, einem Feinmechaniker und zwei MTAs - eingebettet in eine Klinik mit insgesamt über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Das Projekt wird durch das BMWi gefördert. Die Vergütung erfolgt nach TV-L. Die Stelle ist auf 1 Jahr befristet.
Schwerbehinderte Bewerber (w/m/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Ihre Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte ausschließlich per E-Mail in genau einer pdf-Datei an PD Dr. Klaus Bratengeier: bratengeie_k@ ukw.de