Prof. Dr. Werner Bohndorf gestorben
Strahlentherapie
Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie
Jährlich werden in unserer Poliklinik, unserer Bettenstation und unserer Tagesklinik etwa 2000 Patientinnen und Patienten betreut. Das Interdisziplinäre Zentrum Palliativmedizin ist an die Klinik gekoppelt. Wir sind Teil des Comprehensive Cancer Centers (CCC) Mainfranken.
Krebs heilen – mit moderner Technik und Kooperation
Bei jeder zweiten Krebspatientin oder jedem zweiten Krebspatienten kommt im Laufe der Behandlung eine Strahlentherapie zum Einsatz – sei es in Kombination mit anderen Therapien wie Operation oder Chemotherapie oder als alleinige Behandlungsmethode. Sie gehört damit zu den wichtigsten und erfolgreichsten Verfahren in der Krebsmedizin.
Bei Krebserkrankungen müssen Expertinnen und Experten verschiedener Fächer an einem Strang ziehen. Deshalb stimmen wir für jeden Einzelfall die optimale Behandlungsstrategie mit allen beteiligten Fachdisziplinen eng ab. Alle unsere Patientinnen und Patienten werden in unserer Klinik intensiv und persönlich betreut. Der Einsatz modernster, zielgerichteter Techniken erlaubt dabei eine schonende Behandlung bei bestmöglicher Heilungschance.
Symptome lindern, Lebensqualität verbessern
Nicht bei allen Patientinnen und Patienten kann eine Heilung erreicht werden. Aber auch in diesen Fällen kann die Strahlentherapie wertvolle Beiträge leisten, um Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern oder zu erhalten.
Engagiert in Forschung und Lehre
Wir wollen noch besser werden. Deshalb sind wir auch in der Forschung sehr aktiv und leisten damit einen wichtigen Beitrag für die Weiterentwicklung von Bestrahlungstechniken und eine optimale Behandlung von Krebspatientinnen und -patienten. Zukünftigen Ärztinnen und Ärzten wollen wir die breiten Möglichkeiten unseres Fachs in der Krebsbehandlung in praktischer und anschaulicher Form vermitteln.
Terminvereinbarung
Alle Informationen zur Terminvereinbarung
Zwecks Terminvereinbarung für allgemein versicherte Patientinnen und Patienten wenden Sie sich bitte an unsere Poliklinik:
Montag bis Donnerstag von 7:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Freitag von 7:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Telefon: +49 931 201-28894
Zwecks Terminvereinbarung für privatversicherte Patientinnen und Patienten wenden Sie sich bitte an das Chefsekretariat:
Montag bis Donnerstag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Freitag von 8:00 bis 15:00 Uhr
Chef-Sekretariat
Telefon: +49 931 201-28891
Fax: +49 931 201-28396
E-Mail: di_s@ ukw.de
E-Mail: pabst_s@ ukw.de
Gerne können Sie auch Fragen zu eventuellen strahlentherapeutischen Optionen vorab telefonisch besprechen.
Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten
Öffnungszeiten
Terminvereinbarung allgemein
Montag bis Donnerstag
07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Freitag
07:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Terminvereinbarung privat
Montag bis Donnerstag
08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Freitag
08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Telefon
Terminvereinbarung allgemein
+49 931 201-28894
Sekretariat und Terminvereinbarung privat
Chef-Sekretariat
+49 931 201-28891
Direktor
Prof. Dr. Michael Flentje
+49 931 201-28890
Sekretariat
di_s@ ukw.de
pabst_s@
ukw.de
Prof. Dr. Michael Flentje
flentje_m@ ukw.de
Fax
+49 931 201-28396
Anschrift
Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie des Universitätsklinikums | Kopfkliniken | Josef-Schneider-Straße 11 | Haus B2 | 97080 Würzburg | Deutschland